Publikationen – Denkschriften – Klimawandel – EKD https://www.ekd.de/Klimawandel-2-Klimawandel-583.htm
Klimawandel Leitgedanke: Der Klimawandel vollzieht sich sehr viel dynamischer, als
Klimawandel Leitgedanke: Der Klimawandel vollzieht sich sehr viel dynamischer, als
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
freuen uns, Ihnen heute den EKD-Newsletter zukommen zu lassen und wünschen Ihnen viel
Das evangelische „Rauhe Haus“ in Hamburg trug dazu bei, das Weihnachtslied „Stille Nacht“ in aller Welt berühmt zu machen.
„Hier wurde viel gefeiert“ Gesang und Klaviermusik waren Teil des Alltags im Rauhen
Kirsti Greier, Theologische Referentin für Kindergottesdienst bei der EKD, spricht über aktuelle Herausforderungen in ihrem Arbeitsfeld
Kirsti Greier: Natürlich geht es viel darum, wie man dem Wandel begegnen kann.
Grußwort von Präsident Christian Krieger zur 6. Tagung der 12. Synode der EKD in Dresden
Für KEK ist Europa viel mehr als die EU.
Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. Maerz 2025: Motto „Improve Our Support Systems“. Fokus auf Inklusion, Integration und Staerkung der Unterstuetzung fuer Menschen mit Trisomie 21 und ihre Familien.
kritisierte Gerd Ascheid, Landesvorsitzender der Lebenshilfe in Nordrhein-Westfalen „Viel
„für den Frieden beten – der Opfer Gedenken – die Hoffnung bewahren“ Ökumenisches Friedensgebet zum 1. Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine.
gesprochen sind, Männer und Frauen, die lange Zeit mit Jesus unterwegs waren, die so viel
Herr Kardinal, stets ein „Mehr“ an Gemeinsamkeit gespürt habe, dass wir so viel
Wenn ein Mensch gestorben ist, fällt es oft nicht leicht, in Beileidsbekundungen die richtigen Worte zu finden. Worauf es dabei ankommt, wissen Trauerexperten wie Klaus Dirschauer und Thomas Achenbach. Und warnen gleichzeitig vor Fettnäpfchen.
„Wie wir heutzutage mit Trauer und Tod umgehen, hat ganz viel an Bodenhaftung verloren