Evangelisch werden – EKD https://www.ekd.de/Evangelisch-werden-10880.htm
Darum muss man heute nicht viel mehr mitbringen als damals: vor allem die Sehnsucht
Darum muss man heute nicht viel mehr mitbringen als damals: vor allem die Sehnsucht
Darum muss man heute nicht viel mehr mitbringen als damals: vor allem die Sehnsucht
Darum muss man heute nicht viel mehr mitbringen als damals: vor allem die Sehnsucht
Wie wird Kirche finanziert, wer zahlt wie viel Kirchensteuer, wofür gibt die Kirche
prozentuale Koppelung an die Lohn- und Einkommensteuer hierbei das Prinzip „Wer viel
gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist,
Flüchtlingsbeauftragten Flüchtlinge aus Ukraine brauchen Klarheit „Es ist längst viel
Der ehemalige Magdeburger Buschof Axel Noack spricht über den kirchlichen Wiedereinigungsprozess, die Folgen des Abwanderung im Osten – und die Zukunft der Kirchen
Die Eigenverantwortung der Gemeinden sei dort viel stärker ausgeprägt.
Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs spricht die Predigt zur Christvesper 2024 in der Hauptkirche St.Michaelis in Hamburg. Jauchzen ist das Weihnachtswort.
Nie wird so viel gejubelt wie an Weihnachten. Jauchzet, frohlocket!
ForuM-Bulletin 7 Interview mit Nancy Janz und Detlev Zander die für die BeFo sprechen.
Und dann haben wir natürlich im BeFo unheimlich viel geleistet.
So können viel mehr Menschen lesen und verstehen, was die EKD sagen möchte.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
So können viel mehr Menschen lesen und verstehen, was die EKD sagen möchte.