EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/72616.htm
Flüchtlingsbeauftragten Flüchtlinge aus Ukraine brauchen Klarheit „Es ist längst viel
Flüchtlingsbeauftragten Flüchtlinge aus Ukraine brauchen Klarheit „Es ist längst viel
Wie reich Menschen sind, wie viel sie besitzen und wie viel sie verdienen, ist auf
Der ehemalige Magdeburger Buschof Axel Noack spricht über den kirchlichen Wiedereinigungsprozess, die Folgen des Abwanderung im Osten – und die Zukunft der Kirchen
Die Eigenverantwortung der Gemeinden sei dort viel stärker ausgeprägt.
Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs spricht die Predigt zur Christvesper 2024 in der Hauptkirche St.Michaelis in Hamburg. Jauchzen ist das Weihnachtswort.
Nie wird so viel gejubelt wie an Weihnachten. Jauchzet, frohlocket!
So können viel mehr Menschen lesen und verstehen, was die EKD sagen möchte.
So können viel mehr Menschen lesen und verstehen, was die EKD sagen möchte.
Mit einem Fernseh- und Radiogottesdienst aus Oldenburg eröffnet das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ am ersten Adventssonntag (27. November) seine neue Spendenaktion.
Der Klimawandel trifft jeden Winkel der Welt: Entweder viel zu viel oder viel zu
Eine Gemeinde am Bodensee sorgt sich nicht nur um ihre Mitglieder, sondern genauso um die Kommune und die Nachbargemeinde.
Wir haben in den vergangenen zwei Jahren sehr viel investiert, um unsere Haltung
„So viel sinnloser Tod, zerbrochene Lebensentwürfe und verlorene Träume.
FriedensPerspektiven: Die Dresdner Frauenkirche gilt als eine der schönsten Kirchen Deutschlands. Sie hat eine berührende Geschichte – und ist ein steinernes Symbol für Frieden und Versöhnung.
aufgebaut – ich hätte gerne die Ruine erhalten, weil wir eben mit dem Wiederaufbau so viel