Der Sonntag als heilsame Unterbrechung – EKD https://www.ekd.de/20030.htm
Hat sich seither viel geändert?
Hat sich seither viel geändert?
sich großen Problemen gegenüber sieht, steht für den einzelnen und das Gemeinwesen viel
Margort Käßmann im Gespräch über die Rolle des ÖRK bei der Dekade
Margot Käßmann Dieser „Konziliare Prozess“ hat so viel bewegt gerade auch in den
Kurz vor Beginn des G7-Gipfels in Elmau dringt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auf einen zügigeren Ausbau erneuerbarer Energien.
Ukraine-Krieg kämen auch sicherheitspolitische Gründe hinzu, die Energiewende noch viel
epd-bild/Jens Schulze 19.09.2023 Artikel Präses Heinrich: Kirche zeigt viel
Aus Sicht der Ratsvorsitzenden der EKD, Kirsten Fehrs, hilft die Botschaft von der österlichen Hoffnung auf Auferstehung gegen schlechte Nachrichten.
Die Gottesdienste am Ostersonntag und Ostermontag werden mit viel Gesang und Kerzenlicht
Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland zur Corona-Krise
offene Ohr, jedes freundliche Wort und jede helfende Hand besonders zählen und viel
Pfarrerin Monika Christ im Interview über Einschulungsfeiern, ihre Bedeutung und zeitgemäße Gestaltung.
erzählen sie zum Beispiel, dass sie die Toiletten in der weiterführenden Schule viel
Phänomene, die wir unter der „Wiederkehr“ der Religion versammeln, vermutlich nicht viel
Viele der Fragen, die junge Menschen in der Lebensphase von 18 bis 26 Jahren heute
„Glaube umfasst viel mehr als Religion, auch im Alltag glaubt man viel.