Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen – EKD https://www.ekd.de/1-1-Globale-soziookonomische-Probleme-539.htm
positiven Auswirkungen der Globalisierung haben die ärmsten Länder und ihre Bevölkerung viel
positiven Auswirkungen der Globalisierung haben die ärmsten Länder und ihre Bevölkerung viel
„Ich sehe in meinem Umfeld viel Besonnenheit.
Die beiden jungen Frauen Jana Highholder und Lola Buschhoff erzählen von ihren Erfahrungen mit Glauben und Kirche
Buschhoff: Zwangsläufig nicht, aber schon viel.
Das Lied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ stammt aus dem 17. Jahrhundert, wurde von Komponisten wie Bach, Telemann, Mendelssohn oder Brahms aufgegriffen und auch im Film verwendet.
und merket keine Heuchelei, so kommt Gott, eh wir’s uns versehn, und lässet uns viel
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und Margot Käßmann feiert mit. Sie ist die offizielle Botschafterin der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum 2017.
Politische Umbrüche, Terrorgefahr – es passiert gerade viel in der Welt.
jeweiligen Ansprechpartner lassen sich über Datenbankprogramme oder Such-Maschinen viel
Direkt vor der Bundeskongresseröffnung fand in der Bischöflichen Akademie in Aachen die 10. AKES-Mitgliederversammlung im hybriden Format statt.
Demokratiebildung an Schulen, Hauptfach Mensch, der in Sachsen erprobt wurde und viel
Viele der Fragen, die junge Menschen in der Lebensphase von 18 bis 26 Jahren heute
„Glaube umfasst viel mehr als Religion, auch im Alltag glaubt man viel.
Zum 150-jährigen Bestehen seiner Gemeinde besucht der Pfarrer Helmut Benedens mit seiner mobilen Kirche 150 Orte – vom Tierpark bis zum Supermarkt.
„Am Anfang hatte ich ganz schön viel Herzklopfen“ Statt Talar trägt der Theologe
Heiko Reinhold liebt Gottes wunderbare Schöpfung. Darum engagiert er sich in seiner Gemeinde. Denn die Zeit drängt.
Dresdner Kirchengemeinde und zutiefst davon überzeugt, dass in der Institution Kirche viel