Predigt im Abschlussgottesdienst der EKD-Synode in der Frauenkirche zu Dresden – EKD https://www.ekd.de/071107_krug.htm
So viel lesen, reden und hören, so viel sitzen und so wenig schlafen, so viele geistliche
So viel lesen, reden und hören, so viel sitzen und so wenig schlafen, so viele geistliche
Reformationstag 2022: Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland
Denn wer in Furcht und Not steckt, der redet sehr viel anders vom Unglück, als wer
Margot Käßmann und ihre Tochter Sarah Rahe im Interview über Kinder und Karriere
arbeiten momentan beide Vollzeit, unsere Kinder sind zwei und fünf, mir begegnet viel
Die Corona-Krise macht sich auch in den rund 100 Telefonseelsorge-Stellen in Deutschland bemerkbar: Seit der Einführung von Abstandsgebot und Kontaktbeschränkungen haben Themen wie Einsamkeit, Depression und Existenzangst an Dringlichkeit gewonnen.
streng und umfassend ausfallen, hätten die örtlichen Telefonseelsorger besonders viel
EKD-Ratsvorsitzender, Heinrich Bedford-Strohm, hält vor der Synode der EKD in Bremen den Bericht des Rates.
Andere erfordern noch viel Engagement.
Der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, hält vor der 13. Synode der EKD den Ratsbericht.
Dass diese Zahl auch ehrlicher wird, kommt in der Deutung dieser Entwicklung viel
EG 171 „Bewahre uns, Gott“ ist eines der beliebtesten Lieder im Evangelischen Gesangbuch. Hier finden Sie den Liedtext, Videos und weitere Informationen.
Sie strahlt, sie ist glücklich, sie bekommt alles was sie braucht und noch viel mehr
des Genug« auch für den Bereich des persönlichen Lebensstils. »Gut leben statt viel
„Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist,
Der Tag der Menschenrechte bedeutet bedeutet, genau hinzuschauen, was warum geschieht und zu benennen, wer welche Verantwortung trägt.
ausgehen, so, wie es die Menschen von Anfang an getan haben und wovon die Bibel so viel