Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Europa hat gewählt – was nun? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-hat-gewaehlt-was-nun/

VorlesenWelche Perspektiven es nach der Wahl für das gemeinsame Projekt Europäische Union gibt und welchen Einfluss europafeindliche Gruppierungen im neuen Parlament haben werden, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 06. Juni in Hannover. Vermutlich gibt es dann auch bereits eine Vorentscheidung, wer der Präsident der künftigen EU Kommission werden könnte.
Viel mehr noch hat der wachsende Erfolg europafeindlicher Rechtspopulisten und Nationalisten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung: Zeit als Ziel – Seit 25 Jahren im Bulli durch Europa – Bildervortrag und Lesung mit Oliver Lück im EIZ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zeit-als-ziel-seit-25-jahren-im-bulli-durch-europa-bildervortrag-und-lesung-mit-oliver-lueck-im-eiz/

VorlesenEin Mann, ein Bulli, eine halbe Million Kilometer: Als sich Oliver Lück im Sommer 1996 sein erstes Auto kauft, einen alten VW-Bus, hat er kein Ziel, aber jede Menge Zeit. Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein! „Zeit als Ziel – Seit 25 Jahren im Bulli durch Europa“ Bildervortrag und Lesung mit Oliver Lück.
Straßenkinder in Nordirland, Chilibauern im Baskenland – Oliver Lück nimmt sich viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osigus zur Rede von der Leyens: „Die EU muss schneller werden“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/osigus-zur-rede-von-der-leyens-die-eu-muss-schneller-werden/

VorlesenNiedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus hat zentrale Punkte der Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gelobt, gleichzeitig aber auch mehr Mut bei Entscheidungen gefordert. „Die Ziele der Kommission sind ambitioniert. Doch in der Umsetzung brauchen wir von Brüssel mehr Tempo“, mahnte Osigus in Hannover.
Auf das nächste Europäische Parlament und die nächste EU-Kommission komme viel Arbeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2021 ist das Europäische Jahr der Schiene – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2021-ist-das-europaeische-jahr-der-schiene/

VorlesenAm 1. Januar 2021 hat das Europäische Jahr der Schiene Fahrt aufgenommen: Auf Initiative der Europäischen Kommission stehen dieses Jahr die Vorteile des Schienenverkehrs als nachhaltiges, intelligentes und sicheres Verkehrsmittel im Rampenlicht. Mit zahlreichen Aktionen in ganz Europa wird die Nutzung des Schienenverkehrs durch Privatpersonen und Unternehmen das ganze Jahr über gefördert und damit ein Beitrag zum Ziel des europäischen Grünen Deals – Klimaneutralität bis 2050 – geleistet. Der Schienenverkehr ist EU-weit für weniger als 0,5 Prozent der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich und zählt damit zu den nachhaltigsten Formen des Personen- und Güterverkehrs.
All das und viel mehr bietet die Bahn.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen beim WDR-Europaforum: EU ist die einzige Region in der Welt, die eigene Bevölkerung mit Impfstoff versorgt und mit anderen fair teilt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-beim-wdr-europaforum-eu-ist-die-einzige-region-in-der-welt-die-eigene-bevoelkerung-mit-impfstoff-versorgt-und-mit-anderen-fair-teilt/

VorlesenWie die Impfungen in der EU voranschreiten, wie Europa weltweit hilft und die Pandemie überwinden will, darüber hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag) Vormittag beim WRD-Europaforum gesprochen. „Bis Ende dieser Woche werden in Europa rund 260 Millionen Dosen Impfstoff ausgeliefert sein. Jede Sekunde werden im Schnitt 30 Menschen in Europa geimpft“, sagte die Präsidentin. Bis Ende Juli werden 70 Prozent aller Erwachsenen in Europa ein Impfangebot bekommen haben – ähnlich wie in den USA. „Am Wichtigsten für Europas Zukunft ist, dass wir uns nicht haben spalten lassen. Alle 27 Mitgliedsstaaten, ob groß oder klein, ob wohlhabend oder nicht, haben zusammengehalten.“ Gemessen daran sei die EU-Impfkampagne ein Erfolg.
Am Anfang habe es viel Kritik an der EU gegeben, aber was am Ende zähle, sei, „dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barnier: "Ernste Differenzen" in den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/barnier-ernste-differenzen-in-den-verhandlungen-mit-dem-vereinigten-koenigreich/

VorlesenNach der ersten Verhandlungsrunde über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich hat EU-Verhandlungsführer Michel Barnier heute (Donnerstag) in Brüssel eine gemischte Bilanz gezogen. Die Gespräche seien konstruktiv verlaufen. „Wir sehen eine Konvergenz bei einigen Punkten, etwa der Zusammenarbeit bei der zivilen Kernenergie oder der Teilnahme des Vereinigten Königreichs an bestimmten EU-Programmen. Aber es gibt Differenzen, und die sind sehr ernst.“ Strittig seien vor allem die Regeln für gleiche Wettbewerbsbedingungen, die justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit in Strafsachen, der Wunsch der Briten nach zahlreichen Mini-Deals und das Thema Fischerei.
Sie uns Missverständnisse vermeiden: Das Vereinigte Königreich hat diese Woche viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jörg Wojahn im Podcast mit Louisa Dellert zur Coronakrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/joerg-wojahn-im-podcast-mit-louisa-dellert-zur-coronakrise/

VorlesenDer Vertreter der Europäischen Kommission, Jörg Wojahn, hat in einer Podcast-Folge die Fragen der Influencerin Louisa Dellert zu den aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union im Zusammenhang mit der Coronakrise, der Rolle der EU in der Welt insgesamt und der Situation der Migranten auf den griechischen Inseln beantwortet.
Wirtschaft nur wiederaufbauen können, wenn wir das zusammentun, wenn wir zusammen viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden