sauber Archive – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/tag/sauber/
weiterlesen CO2-Emissionen von Autos: Zahlen und Fakten Vorlesen Wie viel CO2
weiterlesen CO2-Emissionen von Autos: Zahlen und Fakten Vorlesen Wie viel CO2
weiterlesen CO2-Emissionen von Autos: Zahlen und Fakten Vorlesen Wie viel CO2
Die viel klarere Angebotsdarstellung entspricht nun den Normen des EU-Verbraucherrechts
weiterlesen CO2-Emissionen von Autos: Zahlen und Fakten Vorlesen Wie viel CO2
VorlesenRede von Ministerin Birgit Honé im Niedersächsischen Landtag am Dienstag, den 6. Oktober 2020 zu TOP 5 „Grundwerte der Europäischen Union achten und schützen – für wirksamere Maßnahmen gegen Verstöße“
Die Konditionalität wird dort viel zu eng gefasst.
VorlesenErklärung von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zum Tod des früheren deutschen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller.
Gedanken sind bei der Familie von Werner Müller, der ich in diesen schweren Tagen viel
VorlesenVor 30 Jahren am 3. Oktober 1990 sind die neuen Bundesländer und der Ostteil Berlins durch den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland quasi über Nacht auch Teil der Europäischen Gemeinschaft geworden. Aus diesem Anlass haben die ostdeutschen EUROPE DIRECT Informationszentren die gemeinsame Webseite REINGESCHLITTERT! 30 Jahre Ostdeutschland im vereinten Europa lanciert, die den europäischen Aspekt der deutschen Einheit beleuchtet.
Wie viel Europa steckte in der Wiedervereinigung?
VorlesenWelche Perspektiven es nach der Wahl für das gemeinsame Projekt Europäische Union gibt und welchen Einfluss europafeindliche Gruppierungen im neuen Parlament haben werden, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 06. Juni in Hannover. Vermutlich gibt es dann auch bereits eine Vorentscheidung, wer der Präsident der künftigen EU Kommission werden könnte.
Viel mehr noch hat der wachsende Erfolg europafeindlicher Rechtspopulisten und Nationalisten
VorlesenNiedersachsen bleibt weiterhin eng eingebunden in den Brexit-Prozess. Der Bundesrat hat bei seiner Sitzung am (heutigen) Freitag in Berlin zwei Bundesratsbeauftragte für die europäische „Ratsarbeitsgruppe Vereinigtes Königreich“ bestimmt. Wie bereits beim Vorgängergremium, der „Ratsarbeitsgruppe Brexit“, stellt Niedersachsen neben Bayern wieder einen von zwei Bundesratsbeauftragten. In der Arbeitsgruppe, die in Brüssel tagt, werden die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich über die zukünftigen Beziehungen zur EU vor- und nachbereitet.
Ich wünsche Herrn Rabe viel Erfolg bei seiner Tätigkeit und werde die Verhandlungen
VorlesenMinisterpräsident Stephan Weil hat für Niedersachsen als erstes Bundesland das Bündnis, „Niedersachsen für Europa“ ins Leben gerufen, an dem sich eine Vielzahl von Partnern beteiligt. Ziel ist es, eine breite Bewegung für Europa und die Vermittlung der europäischen Idee auch über die Wahl hinaus zu schaffen. Herr Michael Buckup, Leiter des Europäischen Informations-Zentrums Niedersachsen und Herr Olaf Reichert, Pressesprecher des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung stellen Ihnen das Bündnis, Beteiligungsmöglichkeiten und aktuelle Projekte vor.
Viel hängt davon ab, welchen Einfluss Europagegner künftig dort haben werden.