Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Von der Leyen beim WDR-Europaforum: EU ist die einzige Region in der Welt, die eigene Bevölkerung mit Impfstoff versorgt und mit anderen fair teilt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-beim-wdr-europaforum-eu-ist-die-einzige-region-in-der-welt-die-eigene-bevoelkerung-mit-impfstoff-versorgt-und-mit-anderen-fair-teilt/

VorlesenWie die Impfungen in der EU voranschreiten, wie Europa weltweit hilft und die Pandemie überwinden will, darüber hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag) Vormittag beim WRD-Europaforum gesprochen. „Bis Ende dieser Woche werden in Europa rund 260 Millionen Dosen Impfstoff ausgeliefert sein. Jede Sekunde werden im Schnitt 30 Menschen in Europa geimpft“, sagte die Präsidentin. Bis Ende Juli werden 70 Prozent aller Erwachsenen in Europa ein Impfangebot bekommen haben – ähnlich wie in den USA. „Am Wichtigsten für Europas Zukunft ist, dass wir uns nicht haben spalten lassen. Alle 27 Mitgliedsstaaten, ob groß oder klein, ob wohlhabend oder nicht, haben zusammengehalten.“ Gemessen daran sei die EU-Impfkampagne ein Erfolg.
Am Anfang habe es viel Kritik an der EU gegeben, aber was am Ende zähle, sei, „dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2021 ist das Europäische Jahr der Schiene – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2021-ist-das-europaeische-jahr-der-schiene/

VorlesenAm 1. Januar 2021 hat das Europäische Jahr der Schiene Fahrt aufgenommen: Auf Initiative der Europäischen Kommission stehen dieses Jahr die Vorteile des Schienenverkehrs als nachhaltiges, intelligentes und sicheres Verkehrsmittel im Rampenlicht. Mit zahlreichen Aktionen in ganz Europa wird die Nutzung des Schienenverkehrs durch Privatpersonen und Unternehmen das ganze Jahr über gefördert und damit ein Beitrag zum Ziel des europäischen Grünen Deals – Klimaneutralität bis 2050 – geleistet. Der Schienenverkehr ist EU-weit für weniger als 0,5 Prozent der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich und zählt damit zu den nachhaltigsten Formen des Personen- und Güterverkehrs.
All das und viel mehr bietet die Bahn.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Land unterstützt Kommunen schnell bei Innenstadtentwicklung – Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ umfasst 117 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/land-unterstuetzt-kommunen-schnell-bei-innenstadtentwicklung-sofortprogramm-perspektive-innenstadt-umfasst-117-millionen-euro/

VorlesenNiedersachsen unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten. Europa- und Regionalministerin Birgit Honé, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Bau- und Umweltminister Olaf Lies stellten am (heutigen) Mittwoch in Hannover ein entsprechendes Förderinstrument vor. Das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ umfasst 117 Millionen Euro aus EU-Coronahilfen. Kommunen können bereits ab dem 17. Juni Anträge beim Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung stellen. Nach Aufnahme in das Programm sollen Städte und Gemeinden mit nach Einwohnerzahl gestaffelten Budgets zwischen 320.000 Euro und 1,5 Millionen Euro ausgestattet und so befähigt werden, kurzfristig neue Projekte und Konzepte für ihre Innenstädte umzusetzen. Die Projekte müssen bis März 2023 abgeschlossen sein.
Gleichwohl biete das Programm den Akteuren vor Ort viel Raum für individuelle Ansätze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: „Wir stützen unsere Wirtschaft ohne Wenn und Aber“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-wir-stuetzen-unsere-wirtschaft-ohne-wenn-und-aber/

VorlesenDie Europäische Union begegnet der Coronakrise entschieden mit allen denkbaren gemeinsamen Instrumenten. „Alles das, was in dieser Krise hilft, wird eingesetzt“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Freitag) Morgen im Deutschlandfunk. „Wir stützen unsere Wirtschaft ohne Wenn und Aber.“ Das gelte auch für Corona-Bonds. „Wenn sie helfen, wenn sie richtig strukturiert sind, werden sie eingesetzt. Das gleiche gilt jetzt für die Verschuldensregeln. Wir lockern sie so weit, dass die Staaten alle Möglichkeiten haben, Finanzmittel einzusetzen, um ihre Wirtschaft zu stärken.“
Das heißt, wir geben ihnen sehr viel Freiheit bei Staatsbeihilfen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barnier: „Ernste Differenzen“ in den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/barnier-ernste-differenzen-in-den-verhandlungen-mit-dem-vereinigten-koenigreich/

VorlesenNach der ersten Verhandlungsrunde über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich hat EU-Verhandlungsführer Michel Barnier heute (Donnerstag) in Brüssel eine gemischte Bilanz gezogen. Die Gespräche seien konstruktiv verlaufen. „Wir sehen eine Konvergenz bei einigen Punkten, etwa der Zusammenarbeit bei der zivilen Kernenergie oder der Teilnahme des Vereinigten Königreichs an bestimmten EU-Programmen. Aber es gibt Differenzen, und die sind sehr ernst.“ Strittig seien vor allem die Regeln für gleiche Wettbewerbsbedingungen, die justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit in Strafsachen, der Wunsch der Briten nach zahlreichen Mini-Deals und das Thema Fischerei.
Sie uns Missverständnisse vermeiden: Das Vereinigte Königreich hat diese Woche viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jörg Wojahn im Podcast mit Louisa Dellert zur Coronakrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/joerg-wojahn-im-podcast-mit-louisa-dellert-zur-coronakrise/

VorlesenDer Vertreter der Europäischen Kommission, Jörg Wojahn, hat in einer Podcast-Folge die Fragen der Influencerin Louisa Dellert zu den aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union im Zusammenhang mit der Coronakrise, der Rolle der EU in der Welt insgesamt und der Situation der Migranten auf den griechischen Inseln beantwortet.
Wirtschaft nur wiederaufbauen können, wenn wir das zusammentun, wenn wir zusammen viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der #MEinEU Ideenwettbewerb – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/der-meineu-ideenwettbewerb/

VorlesenUnter dem Motto „Mach Europa fit fürs Netz!“ hat das Niedersächsische Europaministerium den #MEinEU Ideenwettbewerb im September 2020 gestartet. Junge Menschen in Niedersachsen zwischen 15 und 25 Jahren sind dazu aufgerufen, Website-Ideen zum Thema „EU-Auslandsaufenthalte“ einzureichen. Aufgrund der Einschränkungen und ungewohnten Situationen durch die Corona-Lage wurde die Wettbewerbsfrist nun noch bis zum 1. Juni 2021 verlängert.
Weiterhin gute Ideen und viel Erfolg wünscht das #MEinEU-Team aus dem Europaministerium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden