Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Kommissionsvertreter Wojahn zum Start von Ursula von der Leyen: „EU kann unsere Interessen verteidigen – besser als Deutschland allein“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionsvertreter-wojahn-zum-start-von-ursula-von-der-leyen-eu-kann-unsere-interessen-verteidigen-besser-als-deutschland-allein/

VorlesenZum Start der von der Leyen-Kommission am 1. Dezember ruft Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, die deutsche Öffentlichkeit dazu auf, sich mit Gestaltungswillen in die Europapolitik einzubringen und gesamteuropäische Interessen in den Blick zu nehmen.
könne Europa etwa beim Klimaschutz, der Digitalisierung und in der Handelspolitik viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Staaten machen Weg für koordinierte Prüfung ausländischer Direktinvestitionen frei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staaten-machen-weg-fuer-koordinierte-pruefung-auslaendischer-direktinvestitionen-frei/

VorlesenDie Europäische Union wird ab diesem April Direktinvestitionen aus Drittländern besser überprüfen können. Die EU-Mitgliedstaaten haben heute (Dienstag) ihre Zustimmung zu dem von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im September 2017 vorgelegten Vorschlag erteilt. „Die heutige Entscheidung ist ein Beweis dafür, dass die EU in der Lage ist, schnell zu handeln, wenn strategische Interessen unserer Bürger und der Wirtschaft auf dem Spiel stehen“, sagte Juncker zu dem Beschluss. „Ich habe mich verpflichtet, für ein Europa zu arbeiten, das schützt, im Handel wie in anderen Bereichen. Mit dieser neuen Gesetzgebung erfüllen wir einen zentralen Teil unseres Versprechens“, so Juncker weiter.
Die EU profitiert viel von ausländischen Investitionen und sie spielen eine entscheidende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reingeschlittert! 30 Jahre Ostdeutschland im vereinten Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/reingeschlittert-30-jahre-ostdeutschland-im-vereinten-europa/

VorlesenVor 30 Jahren am 3. Oktober 1990 sind die neuen Bundesländer und der Ostteil Berlins durch den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland quasi über Nacht auch Teil der Europäischen Gemeinschaft geworden. Aus diesem Anlass haben die ostdeutschen EUROPE DIRECT Informationszentren die gemeinsame Webseite REINGESCHLITTERT! 30 Jahre Ostdeutschland im vereinten Europa lanciert, die den europäischen Aspekt der deutschen Einheit beleuchtet.
Wie viel Europa steckte in der Wiedervereinigung?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa Aktuell: „Bündnis ‚Niedersachsen für Europa'“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-aktuell-buendnis-niedersachsen-fuer-europa/

VorlesenMinisterpräsident Stephan Weil hat für Niedersachsen als erstes Bundesland das Bündnis, „Niedersachsen für Europa“ ins Leben gerufen, an dem sich eine Vielzahl von Partnern beteiligt. Ziel ist es, eine breite Bewegung für Europa und die Vermittlung der europäischen Idee auch über die Wahl hinaus zu schaffen. Herr Michael Buckup, Leiter des Europäischen Informations-Zentrums Niedersachsen und Herr Olaf Reichert, Pressesprecher des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung stellen Ihnen das Bündnis, Beteiligungsmöglichkeiten und aktuelle Projekte vor.
Viel hängt davon ab, welchen Einfluss Europagegner künftig dort haben werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jean-Claude Juncker zum Tod des früheren deutschen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jean-claude-juncker-zum-tod-des-frueheren-deutschen-bundeswirtschaftsministers-werner-mueller/

VorlesenErklärung von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zum Tod des früheren deutschen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller.
Gedanken sind bei der Familie von Werner Müller, der ich in diesen schweren Tagen viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osigus zur Rede von der Leyens: „Die EU muss schneller werden“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/osigus-zur-rede-von-der-leyens-die-eu-muss-schneller-werden/

VorlesenNiedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus hat zentrale Punkte der Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gelobt, gleichzeitig aber auch mehr Mut bei Entscheidungen gefordert. „Die Ziele der Kommission sind ambitioniert. Doch in der Umsetzung brauchen wir von Brüssel mehr Tempo“, mahnte Osigus in Hannover.
Auf das nächste Europäische Parlament und die nächste EU-Kommission komme viel Arbeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung: Zeit als Ziel – Seit 25 Jahren im Bulli durch Europa – Bildervortrag und Lesung mit Oliver Lück im EIZ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zeit-als-ziel-seit-25-jahren-im-bulli-durch-europa-bildervortrag-und-lesung-mit-oliver-lueck-im-eiz/

VorlesenEin Mann, ein Bulli, eine halbe Million Kilometer: Als sich Oliver Lück im Sommer 1996 sein erstes Auto kauft, einen alten VW-Bus, hat er kein Ziel, aber jede Menge Zeit. Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein! „Zeit als Ziel – Seit 25 Jahren im Bulli durch Europa“ Bildervortrag und Lesung mit Oliver Lück.
Straßenkinder in Nordirland, Chilibauern im Baskenland – Oliver Lück nimmt sich viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen beim WDR-Europaforum: EU ist die einzige Region in der Welt, die eigene Bevölkerung mit Impfstoff versorgt und mit anderen fair teilt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-beim-wdr-europaforum-eu-ist-die-einzige-region-in-der-welt-die-eigene-bevoelkerung-mit-impfstoff-versorgt-und-mit-anderen-fair-teilt/

VorlesenWie die Impfungen in der EU voranschreiten, wie Europa weltweit hilft und die Pandemie überwinden will, darüber hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag) Vormittag beim WRD-Europaforum gesprochen. „Bis Ende dieser Woche werden in Europa rund 260 Millionen Dosen Impfstoff ausgeliefert sein. Jede Sekunde werden im Schnitt 30 Menschen in Europa geimpft“, sagte die Präsidentin. Bis Ende Juli werden 70 Prozent aller Erwachsenen in Europa ein Impfangebot bekommen haben – ähnlich wie in den USA. „Am Wichtigsten für Europas Zukunft ist, dass wir uns nicht haben spalten lassen. Alle 27 Mitgliedsstaaten, ob groß oder klein, ob wohlhabend oder nicht, haben zusammengehalten.“ Gemessen daran sei die EU-Impfkampagne ein Erfolg.
Am Anfang habe es viel Kritik an der EU gegeben, aber was am Ende zähle, sei, „dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden