Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Bezahltes Praktikum bei der EU: Bewerbungsrunde für Oktober startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bezahltes-praktikum-bei-der-eu-bewerbungsrunde-fuer-oktober-startet/

VorlesenJedes Jahr bietet die Europäische Kommission bezahlte 5-monatige Praktika für 1.300 Praktikanten an. Startdatum ist jeweils der 1. März und der 1. Oktober. Die Registrierung für Oktober 2019 hat seit dem 10.01.2019 begonnen und läuft bis zum 4. Februar 2019. Das so genannte Blue Book-Praktikumsprogramm der Europäischen Kommission bietet einen spannenden Einblick in die Arbeit der EU und richtet sich an Hochschulabsolventinnen/-absolventen aus der ganzen Welt. Bezahlt werden 1.177 Euro pro Monat, Reisekosten werden erstattet.
Die Arbeitsgebiete sind vielfältig und umfassen neben vielen anderen Wettbewerbsrecht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Produkte sollen zur neuen Norm in der EU werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-produkte-sollen-zur-neuen-norm-in-der-eu-werden/

VorlesenMit der neuen Ökodesign-Verordnung sollen nachhaltige Produkte zur neuen Norm in der EU werden: Die beiden Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU, haben sich auf die neuen Regeln vorläufig geeinigt. Das neue Gesetz wird auf der bestehenden Ökodesign-Richtlinie aufbauen, die seit fast 20 Jahren erfolgreich zur Verbesserung der Energieeffizienz von Produkten in der EU geführt hat.
Darüber hinaus müssen große Unternehmen jedes Jahr offenlegen, wie viele unverkaufte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach G20-Gipfel: EU trägt zur Schuldenerleichterung der ärmsten Länder bei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nach-g20-gipfel-eu-traegt-zur-schuldenerleichterung-der-aermsten-laender-bei/

VorlesenIm Anschluss an den G20-Gipfel wird die Europäische Union 183 Millionen Euro für den IWF-Treuhandfonds als Beitrag zur Schuldenerleichterung in 29 Ländern mit niedrigem Einkommen bereitstellen. So können diese Länder ihre Sozial- und Gesundheitsausgaben zur Bewältigung der Coronakrise erhöhen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel hatten beim virtuellen G20-Gipfeltreffen am Samstag und Sonntag die EU vertreten. Die Staats- und Regierungschefs der G20 besprachen dabei unter saudischem Vorsitz, wie die COVID-19-Pandemie gemeinsam bewältigt, die Entwicklung und Bereitstellung eines Impfstoffs finanziert und die Wirtschaft gestützt werden kann.
Die EU ist auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 führend und viele G20-Partner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Japan-Abkommen tritt morgen in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-japan-abkommen-tritt-morgen-in-kraft/

VorlesenDas Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) zwischen der EU und Japan tritt morgen (Freitag) in Kraft. Unternehmen und Verbraucher in ganz Europa und Japan können nun von der größten offenen Handelszone der Welt profitieren. Zudem ist es ein starkes Signal gegen Protektionismus.
127 Millionen japanische Verbraucher ausführen, abgebaut und die Exportchancen in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: Kommission ruft zu schnellstmöglichen Impfungen in den EU27 auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-kommission-ruft-zu-schnellstmoeglichen-impfungen-in-den-eu27-auf/

VorlesenVor der Videokonferenz der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag hat die Europäische Kommission Dienstag (19. Januar) eine Reihe von Maßnahmen im Kampf gegen neue Virusvarianten und gegen eine mögliche dritte Welle der Pandemie vorgestellt. In ihrer Mitteilung ruft sie die Mitgliedstaaten auf, die Impfungen in der gesamten EU zügig voranzutreiben. Bis Ende März 2021 sollten mindestens 80 Prozent der Menschen über 80 Jahren sowie 80 Prozent des Personals in Gesundheits- und Sozialberufen in allen Mitgliedstaaten geimpft werden. Bis Herbst 2021 sollten die Mitgliedstaaten mindestens 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung geimpft haben. Die Kommission hat bisher Verträge mit sechs Impfstoffentwicklern geschlossen und dabei bei bis zu 2,3 Milliarden Impfstoff-Dosen gesichert, darunter bis zu 600 Millionen Dosen des BioNTech/Pfizer-Impfstoffes.
Derzeit untersuchen viele Mitgliedstaaten weniger als ein Prozent der Proben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionsvertretung in Bonn startet Autorenwettbewerb #kleineSchritte für Jugendliche und junge Erwachsene – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionsvertretung-in-bonn-startet-autorenwettbewerb-kleineschritte-fuer-jugendliche-und-junge-erwachsene/

VorlesenDie Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn ruft Jugendliche und junge Erwachsene auf, kreativ zu werden: Welche „kleinen Schritte“ haben sie unternommen, um während der Einschränkungen in der Pandemie Grenzen zu überwinden? Ihre Träume und Sehnsüchte können die Teilnehmer bis zum 30. November in Form einer literarischen Reportage einreichen. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Workshop mit dem Autor und Jurymitglied Uwe Rada.
In den letzten Monaten konnten viele von uns geliebte Menschen und Sehnsuchtsorte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Satelliten und Datenanalysen helfen aus der Coronavirus-Krise: Kommission und ESA stellen neue Plattform vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/satelliten-und-datenanalysen-helfen-aus-der-coronavirus-krise-kommission-und-esa-stellen-neue-plattform-vor/

VorlesenMithilfe von Satelliten des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus, Künstlicher Intelligenz und Datenanalysen von Umweltparametern und menschlichen Aktivitäten können die Auswirkungen der Coronakrise und die Erholung nach der Pandemie bis in die kleinste Region beobachtet werden. Die Europäische Kommission hat dazu in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA ein Coronavirus-Erdbeobachtungsinstrument (Rapid Action Coronavirus Earth observation tool, RACE) entwickelt und heute (Freitag) vorgestellt.
Instrument, das nicht nur während der Coronavirus-Pandemie helfen wird, sondern auch in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunft des Investitionsschutzes innerhalb der EU: Ihre Meinung ist gefragt! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zukunft-des-investitionsschutzes-innerhalb-der-eu-ihre-meinung-ist-gefragt/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine öffentliche Konsultation über den Schutz und die Erleichterung grenzüberschreitender Investitionen innerhalb der EU eingeleitet. Hintergrund ist die durch ein EuGH-Urteil veranlasste, kürzlich vollzogene Beendigung der bilateralen Intra-EU-Investitionsschutzverträge durch 23 Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland. Die Kommission fordert interessierte Einzelpersonen, Interessenvertretungen, Verbände, Organisationen und Behörden auf, ihre Meinung zu den Stärken oder Schwächen grenzüberschreitender Investitionen in der EU zu äußern. Ziel ist es, den derzeitigen Investitionsschutz zu bewerten und Impulse für künftige politische Initiativen der Kommission zu sammeln. Die Konsultation läuft bis zum 8. September 2020.
Ich ermutige so viele Interessenvertreter wie möglich, ihre Ansichten und Erfahrungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Forschung: Klinische Studie zu Ralixofen bekommt grünes Licht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-forschung-klinische-studie-zu-ralixofen-bekommt-gruenes-licht/

VorlesenDie italienische Arzneimittelzulassungsbehörde AIFA hat grünes Licht für eine klinische Studie zur Anwendung von Raloxifen bei Patienten mit leichten, durch das Coronavirus verursachten Symptomen gegeben. Im Juni 2020 hatte das von der EU-finanzierte Konsortium Exscalate4CoV angekündigt, dass das für die Osteoporose-Therapie bereits zugelassene Generikum eine wirksame Behandlung des Coronavirus sein könnte. Das mit 3 Millionen Euro geförderte Konsortium nutzt eine ebenfalls von der EU unterstützte Hochleistungsrechnerplattform, die weltweit zu den leistungsfähigsten ihrer Art zählt, um die möglichen Auswirkungen bekannter Moleküle auf die Genomstruktur des Coronavirus zu prüfen.
Dies ist eines von vielen Beispielen dafür, wie das Forschungs- und Innovationsprogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden