Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Konferenz zur Zukunft Europas: EU-Kommission legt erste Analyse der Bürger-Vorschläge vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-eu-kommission-legt-erste-analyse-der-buerger-vorschlaege-vor/

VorlesenWenige Wochen nach dem Abschluss der „Konferenz zur Zukunft Europas“ hat die Europäische Kommission ihren weiteren Fahrplan vorgestellt. In einer Mitteilung (vom Freitag, 17.6.2022) bewertet sie, für die Umsetzung der Vorschläge nötig ist, welche Schritte sie plant, welche Lehren sie aus der Konferenz zieht und wie sie die partizipative Demokratie in die Politik und die Rechtssetzung der EU besser einbinden lässt.
brachte Menschen aller Altersgruppen, Länder und Hintergründe zusammen, von denen viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jährlicher Überprüfungszyklus soll Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Mitgliedstaaten sichern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jaehrlicher-ueberpruefungszyklus-soll-rechtsstaatlichkeit-in-allen-eu-mitgliedstaaten-sichern/

VorlesenDie Kommission hat heute mehrere Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in der EU beschlossen. In den vergangenen fünf Jahren sah sich die Europäische Kommission mit einer Reihe von Problemen mit der Rechtsstaatlichkeit in einigen Mitgliedstaaten konfrontiert. Damit Rechtsstaatlichkeitsprobleme erst gar nicht entstehen, hat die Kommission einen Überprüfungszyklus beschlossen, zu dem auch ein jährlicher Bericht über die Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Mitgliedstaaten gehören soll.
Auch vertraten bei der Eurobarometer-Umfrage viele Befragte die Auffassung, dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stößt Debatte über nachhaltige Entwicklung in Europa an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-stoesst-debatte-ueber-nachhaltige-entwicklung-in-europa-an/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) in einem Reflexionspapier mögliche Zukunftsszenarien vorgestellt, wie die EU bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung im Interesse des Wohlergehens der Bürger sichern könnte. Das Papier soll als Leitfaden für die Diskussion darüber dienen, wie die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Ziele des Klimaschutzabkommens von Paris am besten zu erreichen sind.
zunehmende Hang zu Isolationismus und Nationalismus ein Zeichen dafür, dass zu viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Goldene“ Visa und Reisepässe: EU-Kommission zeigt Risiken auf und mahnt vollständige Einhaltung geltenden Rechts an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/goldene-visa-und-reisepaesse-eu-kommission-zeigt-risiken-auf-und-mahnt-vollstaendige-einhaltung-geltenden-rechts-an/

VorlesenDie Praxis der EU-Mitgliedstaaten Bulgarien, Zypern und Malta, ausländischen Investoren die Staatsbürgerschaft unter weniger strengen Bedingungen als herkömmlich zu erteilen, birgt für die gesamte EU Risiken in Bezug auf Sicherheit, Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Korruption. Ähnlich gilt dies auch für die Erteilung „goldener Visa“ durch derzeit 20 EU-Staaten. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Kommission in ihrem heute (Mittwoch) veröffentlichten Bericht. Verschärft werde das Problem durch einen Mangel an Transparenz und durch die mangelnde Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten.
insbesondere im Hinblick auf die Überwachung und das Fehlen von Statistiken darüber, wie viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herbstprognose 2018: anhaltendes, aber weniger dynamisches Wachstum bei hoher Unsicherheit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/herbstprognose-2018-anhaltendes-aber-weniger-dynamisches-wachstum-bei-hoher-unsicherheit/

VorlesenNachdem das Wachstum im Euroraum im Jahr 2017 mit 2,4 Prozent den höchsten Stand seit 10 Jahren erreicht hatte, dürfte es sich den Prognosen zufolge im Jahr 2018 auf 2,1 Prozent abschwächen und sich 2019 und 2020 mit 1,9 Prozent bzw. 1,7 Prozent weiter verlangsamen. Diese Zahlen hat die Europäische Kommission heute im Rahmen ihrer Herbstprognose bekanntgegeben. Für Deutschland erwartet die Kommission 2018 ein Wachstum von 1,7 Prozent, im kommenden Jahr sind es 1,8 Prozent.
korrelierte Risiken und Unsicherheiten trüben die Aussicht Die Prognose ist mit vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DiscoverEU: Holt euch ab 12. Juni einen von 15 000 Travel-Pässen und reist im Sommer durch die EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/discovereu-holt-euch-ab-12-juni-einen-von-15-000-travel-paessen-und-reist-im-sommer-durch-die-eu/

VorlesenAb morgen 12 Uhr und noch bis zum 26. Juni können junge Menschen sich um eines der 15.000 Tickets bewerben, das sie zwischen Juli und Ende Oktober 2018 auf Entdeckungsreise durch Europa führt. Dank DiscoverEU werden sie die Vielfalt und den Kulturreichtum Europas erleben, neue Freundschaften schließen und sich ihrer europäischen Identität bewusst werden können.
Abenteuern in Europa, denen Ende dieses Jahres und in den nächsten Jahren noch viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gedenktag-fuer-die-opfer-aller-totalitaeren-und-autoritaeren-regime/

VorlesenDer Erste Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, und EU-Kommissarin Vera Jourová haben anlässlich des Gedenktages für die Opfer totalitärer und autoritärer Regime am morgigen Freitag dazu aufgerufen, sich auch künftig für Freiheit und Demokratie einzusetzen.
Viele Millionen Opfer wurden unter totalitären Regimen in Europa deportiert, gefoltert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschuldialog an der Leibniz-Universität Hannover – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialog-an-der-leibniz-universitaet-hannover/

VorlesenEuropa, die Türkei und Menschenrechtsfragen sind Themen unseres Hochschuldialogs an der Leibniz-Universität Hannover. Zu Gast sind Katrin Langensiepen (Bündnis90/Die Grünen), Kandidatin für das Europäische Parlament, die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke) und Amke Dietert von Amnesty International.
Viele Menschen in Europa versuchen, sich von diesem „Regime“ abzugrenzen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausstellung „Die Europa-Caricade“ im Neuen Rathaus in Göttingen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ausstellung-die-europa-caricade-im-neuen-rathaus-in-goettingen/

VorlesenVom 3. Mai bis 9. Juni 2024 ist im Foyer des Neuen Rathauses die Ausstellung „Die Europa-Caricade“ zu sehen. Karikaturen von Zeichnerinnen und Zeichnern aus 15 Ländern zeigen einen satirischen Rückblick auf sechs Jahrzehnte Europäische Union. Am Freitag, 3. Mai, 9.30 Uhr, eröffnet die niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung, Wiebke Osigus, die Ausstellung zusammen mit dem stellv. Bürgermeister Göttingens, Dr. Ehsan Kangarani.
Karikaturen bringen treffsicher auf den Punkt, was viele Worte oftmals kaum schaffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden