Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Von der Leyen: G7-Gipfel im Zeichen „kulminierender Krisen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-g7-gipfel-im-zeichen-kulminierender-krisen/

VorlesenKlimakrise, Corona-Pandemie und gestörte Lieferketten, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Auswirkung auf Energiekosten und Lebensmittelversorgung – Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht von einer einmaligen Dichte an Krisen, einer „Kulminierung“, die den G7-Gipfel beschäftigt. Zum Abschluss des ersten Gipfeltages im bayerischen Elmau sagte von der Leyen im Interview mit dem ZDF-heute journal, es gehe um die großen Krisen der Welt.
“ Es sei viel wert, dass sich Staats- und Regierungschefs im kleinen Kreis treffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier Landkreise verbreitern die kommunale Basis des Bündnisses erheblich „Niedersachsen für Europa“ zieht Kreise – Nun auch Mitglieder in Bayern und NRW – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-landkreise-verbreitern-die-kommunale-basis-des-buendnisses-erheblich-niedersachsen-fuer-europa-zieht-kreise-nun-auch-mitglieder-in-bayern-und-nrw/

VorlesenGleich vier große Landkreise sind in den vergangenen Tagen zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ gestoßen. Und auch aus dem Kreis der Genossenschaften kommen immer mehr Mitglieder. Besonders unter den Neuen: die Händel-Festspiele aus Göttingen und die Ärztekammer Niedersachsen. Das Bündnis hat jetzt 147 Mitglieder.
Viel zu lange und viel zu häufig hat die Mehrheit das Feld den Euroskeptikern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stimmen zur Debatte zur Lage der Union: EU auf internationaler Bühne stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/stimmen-zur-debatte-zur-lage-der-union-eu-auf-internationaler-buehne-staerken/

VorlesenJuncker forderte, dass die EU auf der internationalen Bühne Einigkeit demonstriert, ihre demokratischen Werte verteidigt und sich von dem wie ein Gift wirkendem Nationalismus abwendet.
Es gebe zu viel „Krisenmanagement zum Nachteil der Ärmsten.“ Nigel FARAGE (EFDD,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handelspolitik: 78 Prozent der Deutschen halten EU für durchsetzungsstärker als ihr Land allein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handelspolitik-78-prozent-der-deutschen-halten-eu-fuer-durchsetzungsstaerker-als-ihr-land-allein/

Vorlesen78 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass die Europäische Union die Handelsinteressen ihrer Mitgliedstaaten besser verteidigt, als dies die Länder in Eigenregie leisten würden. Europaweit teilen 71 Prozent der Befragten diese Sichtweise. 67 Prozent der Deutschen und europaweit 60 Prozent der Bürger meinen, dass sie vom internationalen Handel persönlich profitieren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Eurobarometer-Sonderumfrage, die die EU-Kommission heute (Mittwoch) veröffentlicht hat.
Cecilia Malmström sagte: „Als ich vor fünf Jahren mein Amt angetreten habe, gab es viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreislaufwirtschaft: Kommission entwickelt Methodik zur Messung von Lebensmittelabfällen in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kreislaufwirtschaft-kommission-entwickelt-methodik-zur-messung-von-lebensmittelabfaellen-in-der-eu/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Montag) eine gemeinsame Methodik zur Messung des Umfangs von Lebensmittelabfällen beschlossen. Damit treibt die Kommission ihre Bemühungen für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem weiter voran. Derzeit stehen keine ausreichenden Daten zur Lebensmittelverschwendung zur Verfügung. Um diese Wissenslücke zu schließen, will die Kommission die Mitgliedstaaten bei der Quantifizierung der Lebensmittelverschwendung auf jeder Stufe der Lebensmittelversorgungskette unterstützen. Auf der Grundlage einer gemeinsamen Definition von Lebensmittelabfällen wird die Methodik eine kohärente Überwachung des Ausmaßes der Lebensmittelverschwendung in der gesamten EU gewährleisten.
fördern zu können, müssen wir wissen, wo wir Lebensmittel verlieren, welche, wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausblick 2018: Kurs halten auf ein vereintes, stärkeres und demokratischeres Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ausblick-2018-kurs-halten-auf-ein-vereintes-staerkeres-und-demokratischeres-europa/

VorlesenFür die Europäische Union (EU) stehen im laufenden Jahr richtungsweisende Entscheidungen an. Richard Kühnel, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland stellte am Dienstag (13. Februar) im Europäischen Haus in Berlin einen Ausblick auf die kommenden Wegmarken der Europapolitik zusammen mit den wichtigsten Ergebnissen der jüngsten Eurobarometer-Umfrage vor.
Europa feiert ein Comeback: Die Europäische Union genießt so viel Ansehen wie seit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Ministerin Birgit Honé zum Tagesordnungspunkt 30: „Zustimmung zum Mercosur-Abkommen nur möglich, wenn klare Regeln vereinbart werden – Länder müssen zustimmen.“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rede-von-ministerin-birgit-hone-zum-tagesordnungspunkt-30-zustimmung-zum-mercosur-abkommen-nur-moeglich-wenn-klare-regeln-vereinbart-werden-laender-muessen-zustimmen/

VorlesenRede von Ministerin Birgit Honé zum Tagesordnungspunkt 30: „Zustimmung zum Mercosur-Abkommen nur möglich, wenn klare Regeln vereinbart werden – Länder müssen zustimmen.“
So muss der weltweite Handel mit Soja viel stärker an Nachhaltigkeitskriterien gebunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas: Debatte über 90 Handlungsempfehlungen von Bürgern zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Umwelt und Gesundheit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-debatte-ueber-90-handlungsempfehlungen-von-buergern-zu-demokratie-rechtsstaatlichkeit-umwelt-und-gesundheit/

VorlesenAm vergangenen Wochenende haben sich 200 Europäerinnen und Europäer im dritten Plenum der Konferenz zur Zukunft Europas über 90 bislang eingereichte Bürger-Empfehlungen ausgetauscht. Die Empfehlungen zu den Herausforderungen in den Bereichen „Europäische Demokratie/Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit“ sowie „Klimawandel, Umwelt/Gesundheit“ waren zuvor in zwei Bürgerforen und nationalen Bürgerforen erörtert worden.
Guy Verhofstadt (Europäisches Parlament) erklärte: „Mich hat beeindruckt, mit wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden