Dein Suchergebnis zum Thema: viel

EU verschärft Vorschriften für Ausgangsmaterial von Explosivstoffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verschaerft-vorschriften-fuer-ausgangsmaterial-von-explosivstoffen/

VorlesenSubstanzen, die für die Eigenherstellung von Explosivstoffen verwendet werden können, werden in der EU künftig strenger kontrolliert. Der Rat hat am Freitag (14.06.2019) eine Verordnung angenommen, mit der die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe in der gesamten EU strenger geregelt wird. Ziel ist es, die Verfügbarkeit dieser Stoffe für die Allgemeinheit einzuschränken und sicherzustellen, dass verdächtige Transaktionen entlang der Lieferkette entsprechend gemeldet werden.
zuständige Kommissar Dimitris Avramopoulos sagte: „Terroristen und Kriminelle werden es viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier Landkreise verbreitern die kommunale Basis des Bündnisses erheblich „Niedersachsen für Europa“ zieht Kreise – Nun auch Mitglieder in Bayern und NRW – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-landkreise-verbreitern-die-kommunale-basis-des-buendnisses-erheblich-niedersachsen-fuer-europa-zieht-kreise-nun-auch-mitglieder-in-bayern-und-nrw/

VorlesenGleich vier große Landkreise sind in den vergangenen Tagen zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ gestoßen. Und auch aus dem Kreis der Genossenschaften kommen immer mehr Mitglieder. Besonders unter den Neuen: die Händel-Festspiele aus Göttingen und die Ärztekammer Niedersachsen. Das Bündnis hat jetzt 147 Mitglieder.
Viel zu lange und viel zu häufig hat die Mehrheit das Feld den Euroskeptikern und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WDR-Europaforum: Zeit für ein neues europäisches Selbstbewusstsein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wdr-europaforum-zeit-fuer-ein-neues-europaeisches-selbstbewusstsein/

VorlesenKurz vor den Europawahlen hat Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, zusammen mit WDR-Intendant Tom Buhrow heute (Donnerstag) das diesjährige WDR-Europaforum in Berlin eröffnet. Unter dem Motto „Europa gemeinsam gestalten – Zeit für ein neues europäisches Selbstbewusstsein“ debattieren Spitzenkandidaten, Minister und Parteivorsitzende ebenso wie EU-Kommissar Günther Oettinger über die Zukunft Europas nach der Europawahl am 26. Mai.
Zerstört werden kann es viel schneller.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen nach Europäischem Rat: EU ist zu allererst Werteunion – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-nach-europaeischem-rat-eu-ist-zu-allererst-werteunion/

VorlesenNeben Diskussionen zum Fortschritt der Impfkampagne und dem Umgang mit Virusvarianten in der EU, den Beziehungen der Europäischen Union zu Russland und der Türkei, zu Migration und zur wirtschaftlichen Erholung nach der COVID19-Pandemie haben die EU-Staats- und Regierungschefs auf dem Europäischen Rat auch über das ungarische Gesetz zur Darstellung von Homosexualität diskutiert. „Dies war eine sehr intensive und offene Debatte“, erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf der heutigen (Freitag) Pressekonferenz nach dem Gipfel. Es habe unter den EU-Mitgliedstaaten eine breite Unterstützung für den Kurs der Kommission gegeben, die den ungarischen Behörden inzwischen ihre rechtliche Analyse des Gesetzes übersandt habe. „Die EU ist in erster Linie eine Werteunion“, sagte von der Leyen. Die in den EU-Verträgen festgeschrieben Werte wie die Nichtdiskriminierung müssten verteidigt werden. „Wir werden unsere Bürgerinnen und Bürger schützen, wo auch immer sie leben und wen auch immer sie lieben“, so die Kommissionspräsidentin.
Es stehe noch viel Arbeit an, auch im Bereich einer Zollunion, betonte von der Leyen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Ministerin Birgit Honé im Niedersächsischen Landtag am Mittwoch, den 15. Juli 2020 zu TOP 5c: „Tierwohl, Umweltschutz, Klimaschutz – wird das Mercosur-Abkommen ohne die Beteiligung der Mitgliedstaaten durchgewunken?“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rede-von-ministerin-birgit-hone-im-niedersaechsischen-landtag-am-mittwoch-den-15-juli-2020-zu-top-5c-tierwohl-umweltschutz-klimaschutz-wird-das-mercosur-abkommen-ohne-die-bete/

VorlesenRede von Ministerin Birgit Honé im Niedersächsischen Landtag am Mittwoch, den 15. Juli 2020 zu TOP 5c: „Tierwohl, Umweltschutz, Klimaschutz – wird das Mercosur-Abkommen ohne die Beteiligung der Mitgliedstaaten durchgewunken?“
Sie alle wissen, dass es an dem geplanten Abkommen viel Kritik gab und immer noch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlament legt Position zur Urheberrechtsreform für das Internetzeitalter fest – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-legt-position-zur-urheberrechtsreform-fuer-das-internetzeitalter-fest/

VorlesenDas Parlament hat heute seine überarbeitete Verhandlungsposition zur Urheberrechtsreform angenommen und Garantien zum Schutz kleiner Unternehmen und zur Meinungsfreiheit hinzugefügt.
Über diese Richtlinie wurde viel diskutiert, und ich glaube, dass das Parlament die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arktiskonferenz in Berlin: Kommission investiert 70 Millionen Euro in Arktisforschung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arktiskonferenz-in-berlin-kommission-investiert-70-millionen-euro-in-arktisforschung/

VorlesenIn den nächsten zwei Jahren wird die EU-Kommission 70 Mio. Euro in Forschung und Innovation der Arktisregion investieren. Das kündigte Forschungskommissar Carlos Moedas heute (Freitag, 26.10) in Berlin auf der Konferenz der Wissenschaftsminister zur Arktis an.
Wir müssen noch viel über die Konsequenzen des Klimawandels für die Regionen um den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handelspolitik: 78 Prozent der Deutschen halten EU für durchsetzungsstärker als ihr Land allein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handelspolitik-78-prozent-der-deutschen-halten-eu-fuer-durchsetzungsstaerker-als-ihr-land-allein/

Vorlesen78 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass die Europäische Union die Handelsinteressen ihrer Mitgliedstaaten besser verteidigt, als dies die Länder in Eigenregie leisten würden. Europaweit teilen 71 Prozent der Befragten diese Sichtweise. 67 Prozent der Deutschen und europaweit 60 Prozent der Bürger meinen, dass sie vom internationalen Handel persönlich profitieren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Eurobarometer-Sonderumfrage, die die EU-Kommission heute (Mittwoch) veröffentlicht hat.
Cecilia Malmström sagte: „Als ich vor fünf Jahren mein Amt angetreten habe, gab es viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausblick 2018: Kurs halten auf ein vereintes, stärkeres und demokratischeres Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ausblick-2018-kurs-halten-auf-ein-vereintes-staerkeres-und-demokratischeres-europa/

VorlesenFür die Europäische Union (EU) stehen im laufenden Jahr richtungsweisende Entscheidungen an. Richard Kühnel, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland stellte am Dienstag (13. Februar) im Europäischen Haus in Berlin einen Ausblick auf die kommenden Wegmarken der Europapolitik zusammen mit den wichtigsten Ergebnissen der jüngsten Eurobarometer-Umfrage vor.
Europa feiert ein Comeback: Die Europäische Union genießt so viel Ansehen wie seit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden