Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Hamburg: Handelskommissarin Malmström bekennt sich zu wertebasiertem Handel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hamburg-handelskommissarin-malmstroem-bekennt-sich-zu-wertebasiertem-handel/

VorlesenEU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat gestern in Hamburg den ersten Hansepreises des Hamburger Hansevereins verliehen bekommen. In ihrer Dankesrede im Museum für Hamburger Geschichte hob sie auf die Bedeutung von Werten im internationalen Handel ab. „Tatsächlich verbreiten wir unsere Werte durch den Handel und in den letzten Jahren haben wir damit begonnen, dies expliziter zu tun“, sagte Malmström.
Dies alles wird den Handel aus der EU ankurbeln, aber vor allem Deutschland wird viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bewertet Fortschritte bei Wasserqualität und Hochwasserrisikomanagement – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bewertet-fortschritte-bei-wasserqualitaet-und-hochwasserrisikomanagement/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) ihre Bewertung der Umsetzung des EU-Wasserrechts durch die Mitgliedstaaten veröffentlicht und dabei Erfolge und Mängel hervorgehoben. Der halbjährliche Umsetzungsbericht bewertet die Bewirtschaftungspläne der Mitgliedstaaten und die Pläne für das Hochwasserrisikomanagement für den Zeitraum 2015 bis 2021. Der jüngste Sechsjahresbericht zeigt einen deutlich positiven Trend, aber es bedarf noch Verbesserungen, um die vereinbarten Qualitätsstandards termingerecht zu erfüllen.
Aber es bleibt noch viel zu tun – die meisten der 130.000 europäischen Gewässer entsprechen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Rat unterstützt Grünen Deal, diskutiert Brexit und Haushalt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-rat-unterstuetzt-gruenen-deal-diskutiert-brexit-und-haushalt/

VorlesenNach dem Europäischen Rat hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Rückendeckung der Staats- und Regierungschefs für den europäischen Grünen Deal begrüßt. „Wir sind entschlossen, den Klimawandel zu bekämpfen und in eine Chance für die Europäische Union umzuwandeln. Natürlich sind wir sind uns bewusst, dass nicht jede Region die gleiche Ausgangslage hat und manche einen weiteren Weg vor sich haben.“
Es bleibt ziemlich noch viel Arbeit zu tun, um dieses Ziel zu erreichen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geberkonferenz nach Erdbeben: Gemeinsam für Menschen in Syrien und der Türkei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/geberkonferenz-nach-erdbeben-gemeinsam-fuer-menschen-in-syrien-und-der-tuerkei/

VorlesenIn Brüssel haben sich rund 400 Vertreter von Staaten und Organisationen zu einer Konferenz eingefunden, bei der es um Hilfe für die von den Erdbeben betroffenen Menschen in Syrien und der Türkei geht. Die Geberkonferenz wird organisiert von der EU-Kommission und dem schwedischen Ratsvorsitz, in Abstimmung mit den türkischen Behörden.
Ausmaß der Tragödie sei so groß, kein Land und keine Organisation allein hätte so viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Migranten in Griechenland: EU hilft bei Rückkehr und sucht nach Lösung für unbegleitete Kinder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/migranten-in-griechenland-eu-hilft-bei-rueckkehr-und-sucht-nach-loesung-fuer-unbegleitete-kinder/

VorlesenBei einem Treffen mit dem griechischen Migrationsminister Panagiotis Mitarachis hat die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson heute (Donnerstag) in Athen darüber beraten, wie die EU-Kommission gemeinsam mit Griechenland, anderen EU-Mitgliedstaaten und internationalen Partnern die Lage der Migranten und Geflüchteten in Griechenland verbessern kann. Gemeinsam mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und den griechischen Behörden wird die EU-Kommission Geflüchteten, die in ihre Herkunftsländer zurückkehren möchten, finanzielle Unterstützung für die Integration nach ihrer Rückkehr vor Ort anbieten.
„Was die Migration anbetrifft, sind wir sehr viel besser vorbereitet als in 2015,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Parlament fordert mehr Maßnahmen zur Bekämpfung von sexueller Belästigung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-parlament-fordert-mehr-massnahmen-zur-bekaempfung-von-sexueller-belaestigung/

VorlesenDas Europäische Parlament fordert EU-Vorschriften gegen Mobbing und sexuelle Belästigung, sei es am Arbeitsplatz oder online. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Interview mit der Berichterstatterin des Parlaments, Pina Picierno (S&D), aus Italien.
Mädchen Belästigungsfälle nicht melden, sind die tatsächlichen Zahlen sogar noch viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Migration: EU ist besser gerüstet, aber weitere Anstrengungen sind nötig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/migration-eu-ist-besser-geruestet-aber-weitere-anstrengungen-sind-noetig/

VorlesenIm Vorfeld des Europäischen Rates hat die Kommission die Fortschritte im Rahmen der Europäischen Migrationsagenda bewertet. Der Mittwoch (16. Oktober) veröffentlichte Fortschrittsbericht zeigt: Die EU ist besser gerüstet als je zuvor, um den unter Druck stehenden Mitgliedstaaten operative und finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen, die Außengrenzen zu verwalten und partnerschaftlich mit Ländern außerhalb der EU zusammenzuarbeiten.
Zwar ist noch viel zu tun und die Situation ist nach wie vor instabil, aber wir sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission will Berichte über Corona-bezogene Falschinformationen fortsetzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-will-berichte-ueber-corona-bezogene-falschinformationen-fortsetzen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Freitag (03. Dezember) die Verlängerung ihres Berichterstattungsprogramms zu Des- und Falschinformationen im Zusammenhang mit COVID-19 um weitere sechs Monate bis Juni 2022 angekündigt. Außerdem veröffentlichte sie die jüngsten Berichte der Online-Plattformen über ihre Maßnahmen zwischen September und Oktober.
Die Erwartungen sind hoch, denn es steht viel auf dem Spiel, und die Zeit drängt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden