Dein Suchergebnis zum Thema: viel

EU-Kommission und UEFA stärken ihre Zusammenarbeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-und-uefa-staerken-ihre-zusammenarbeit/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Europäische Fußball-Union (UEFA) haben am Mittwoch (21. Februar) ihre Zusammenarbeit bis Ende 2020 verfestigt. In einer neuen Vereinbarung verpflichten sich beide Seiten zu einer engeren Zusammenarbeit bei Kampagnen gegen Rassismus, Gewalt, Doping und Spielabsprachen. Ferner ist ein Expertenaustausch zur sozialen Inklusion benachteiligter Bevölkerungsgruppen durch Sport geplant.
fortführen, um mithilfe des Fußballs, der für viele Europäerinnen und Europäer sehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

15.000 Gewinner von DiscoverEU-Reisepass stehen fest – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/15-000-gewinner-von-discovereu-reisepass-stehen-fest/

VorlesenAn der ersten Runde der von der EU-Kommission ins Leben gerufenen Initiative DiscoverEU haben über 100.000 Jugendliche aus allen Mitgliedstaaten teilgenommen. 15.000 von ihnen haben gewonnen und können mit den DiscoverEU-Reisepässe 30 Tage lang ein bis vier Ziele in anderen EU-Ländern besuchen.
Menschen in ganz Europa an dieser Initiative ist enorm, und ich hoffe, dass noch viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionsplan NAIADES III: Kommission will europäische Binnenschifffahrt stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/aktionsplan-naiades-iii-kommission-will-europaeische-binnenschifffahrt-staerken/

VorlesenDie EU-Kommission möchte mehr Fracht auf Europas Flüsse und Kanäle verlagern und den Übergang zu emissionsfreien Binnenschiffen bis 2050 erleichtern. Dazu hat sie heute (Donnerstag) einen 35-Punkte-Aktionsplan vorgelegt, der die Binnenschifffahrt in Mobilitäts- und Logistiksystemen stärken soll. Die EU-Kommissarin für Verkehr, Adina Vălean, sagte: „Als einer der CO2-effizientesten Verkehrsträger hat die Binnenschifffahrt das Potenzial, eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung unserer Verkehrssysteme zu spielen. Doch heute befördern unsere Kanäle und Flüsse nur sechs Prozent des EU-Frachtverkehrs.“
Binnenwasserstraßennetz von 41.000 km, das sich über 25 Mitgliedstaaten erstreckt, gibt es noch viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronakrise: Vier weitere EU-Staaten beteiligen sich an der rescEU-Reserve für medizinische Ausrüstung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-vier-weitere-eu-staaten-beteiligen-sich-an-der-resceu-reserve-fuer-medizinische-ausruestung/

VorlesenDänemark, Griechenland, Ungarn und Schweden haben sich heute (Dienstag) nach Deutschland und Rumänien ebenfalls der rescEU-Reserve angeschlossen. Im Rahmen der Reserve bauen diese EU-Mitgliedstaaten gemeinsam Bestände an lebensrettenden Schutz- und anderen medizinischen Ausrüstungen auf. Diese können in Notfällen in ganz Europa verteilt werden, beispielsweise wenn die nationalen Gesundheitssysteme durch Coronavirus-Patienten überlastet sind. Die Europäische Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten dabei finanziell.
Gemeinsam können wir die Pandemie viel wirkungsvoller bekämpfen“, erklärte der für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lorenzo-Natali-Medienpreis: Neue Bewerbungsrunde für Beiträge zur Entwicklungspolitik startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lorenzo-natali-medienpreis-neue-bewerbungsrunde-fuer-beitraege-zur-entwicklungspolitik-startet/

VorlesenDie Kommission hat heute (Montag) den Startschuss für den Lorenzo-Natali-Medienpreis 2019 gegeben, mit dem herausragende Beiträge von Journalisten ausgezeichnet werden, die über Entwicklungsthemen berichten. Bewerbungen in den Bereichen Online-, Print- und audiovisuelle Medien können bis zum 14. April 2019 eingereicht werden.
Aber es bleibt noch viel zu tun.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen zum Rahmenabkommen mit der Schweiz: Flexibilität auf beiden Seiten ist nötig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-zum-rahmenabkommen-mit-der-schweiz-flexibilitaet-auf-beiden-seiten-ist-noetig/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Freitag) den Schweizer Bundespräsidenten Guy Parmelin in Brüssel empfangen, um das Rahmenabkommen zwischen der EU und der Schweiz voranzutreiben. Von der Leyen sagte vor dem Treffen: „Wenn wir einen homogenen, rechtlichen Rahmen haben, gewährleisten wir faire Wettbewerbsbedingungen – das berühmte „Level Playing Field“, ein Grundprinzip unseres Binnenmarktes – und wir festigen darüber hinaus unsere guten beidseitigen Beziehungen. Natürlich sind bei einer Verhandlung die letzten Schritte die schwierigsten. Aber ich glaube, es ist möglich, Kompromisse zu finden und unser institutionelles Rahmenabkommen abzuschließen. Wir brauchen nur eine Portion Flexibilität auf beiden Seiten.“
Natürlich spielt die geografische Nähe eine Rolle, aber viel wichtiger ist die enge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Spitzen drängen zu Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-spitzen-draengen-zu-aufnahme-von-beitrittsverhandlungen-mit-nordmazedonien-und-albanien/

VorlesenDie Präsidenten der EU-Institutionen haben Donnerstag (03. Oktober) in einem gemeinsamen Schreiben dazu aufgerufen, noch im Oktober zu einer Entscheidung über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien zu kommen.
Auf dem Weg dorthin wird viel harte Arbeit an Reformen geleistet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Tag der Roma: Kommission will Gleichstellung und Integration der Roma stärker voranbringen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/internationaler-tag-der-roma-kommission-will-gleichstellung-und-integration-der-roma-staerker-voranbringen/

VorlesenIm Vorfeld des Internationalen Roma-Tags am 8. April haben EU-Kommissionsvizepräsidentin Vĕra Jourová und die Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, für verstärkte Anstrengungen der EU und der Mitgliedstaaten bei der Gleichstellung der Roma in der europäischen Gesellschaft gedrängt. Sie erklärten: „Dieser Tag sollte als Erinnerung daran dienen, dass die Roma – als größte europäische ethnische Minderheit – seit Jahrhunderten zur Vielfalt Europas beitragen und unser Erbe bereichern.“
Aber es bleibt noch viel zu tun, insbesondere beim Zugang zu öffentlichen Versorgungsleistungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden