Interview mit Clemens Basdorf und Dr. Christa Thiel https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/interview-mit-clemens-basdorf-und-dr-christa-thiel
Es ist bedauerlicherweise viel zu wenig Anlass zur Selbstkritik gefunden worden.
Es ist bedauerlicherweise viel zu wenig Anlass zur Selbstkritik gefunden worden.
Der 6. Sportethische Fachtag in der Evangelischen Akademie Frankfurt lotete am 19. März 2024 Beziehungen zwischen Sport und Medien aus.
zwischen ,Buschi‘ und Hajo Seppelt“ verfolgt hat, der konnte seinen Schlussfolgerungen viel
Großes Sportfest an der Weinstraße in der Pfalz.
Sportbundes Pfalz, die Mädchen und Jungen der angemeldeten Schulen, wünschten allen viel
Der Chef de Mission Roland Frey zieht ein positives Halbzeitfazit zu den Olympischen Jugendspielen in Lausanne.
aber darüber hinaus: Wir wollen den Athleten und Trainern die Möglichkeit geben, viel
Die Alpen sind in diesem Jahr ein besonders beliebtes Ziel. Aber wie lässt sich der Andrang auf die Berge mit den Vorsichtsmaßnahmen zum Infektionsschutz vereinbaren?
Viel trinken: Regelmäßig kleine Mengen Wasser oder isotonische Getränke trinken,
Zum heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3.12.) blickt der Deutsche Behindertensportverband mit Hoffnung und Sorge auf die anstehenden Wochen und Monate.
Menschen mit Behinderung in Deutschland gesorgt haben, brachte das Jahr 2021 aber auch viel
Bewegungsempfehlungen VorherigesNächstes Evidenzbasiert: So viel Bewegung
Snowboarder Luka Kamissek ist eins von sechs Mitgliedern des Team Deutschland für das Winter-EYOF in Georgien (9. bis 16. Februar). Hier erzählt er, warum ihn sein Sport so fasziniert.
Es macht doch viel mehr Spaß, wenn dir jeder zujubelt und mit dir fiebert, als den
Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) verabschiedet sich für 2022 mit einem super Finale am 23. September in der Lutherstadt Wittenberg.
das Gemeinschaftserlebnis beim Sport: „Egal ob Gold, Silber oder Bronze – habt viel
Vier Medaillen mehr als in Sotschi 2014 und eine allgemein „ausschließlich positive Präsentation nach außen“: Mit dieser Bilanz ist die Deutsche Paralympische Mannschaft am Montag (19. März) aus PyeongChang zurückgekehrt.
Medaillenranking hinzu: „In Relation zu Sotschi ist das sportliche Gesamtergebnis viel