Dein Suchergebnis zum Thema: viel

DJI – Erhebungen bei Jugendringen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/jugendarbeit/erhebungen-bei-jugendringen/projekt-publikationen.html

In der Befragung von Jugendringen geht es um, Organisationsmerkmale, Ehrenamtliche Arbeit, Hauptamtliche MitarbeiterInnen, Aktivitäten, Einrichtungen und Projekte, Jugendliche mit Migrationshintergrund, Schulbezogene Angebote im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, Selbsteinschätzung der Situation der Jugendringe, Verhältnis zwischen Jugendring und Mitgliedsorganisationen
Viel Tempo, wenig Plan. Eine Zwischenbilanz zum Ausbau der Ganztagsschulen.

DJI – Pflegekinderhilfeb@rometer

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/aufgaben-jugendamt/empirie-jugendaemter/pflegekinderhilfebrometer/projekt-publikationen.html

Die Befragung der Pflegekinderdienste findet im Rahmen der Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes statt, um empirische Daten zu den Auswirkungen des Gesetzes zu generieren. Das Ziel ist es, bundesweit eine empirische Beschreibung der Situation der Pflegekinderdienste zu erhalten. Im Zentrum der Erhebung stehen die Änderungen, die mit dem BKiSchG vorgenommen wurden.
Viel Tempo, wenig Plan. Eine Zwischenbilanz zum Ausbau der Ganztagsschulen.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/entwicklungen-ambulanter-erzieherischer-hilfen/projekt-publikationen.html

Die qualitative Studie untersucht, wie sich die veränderten Rahmenbedingungen und veränderten Lebenslagen der Adressaten ambulanter erzieherischer Hilfen in den fachlichen Konzepten und der konkreten Ausgestaltung ambulanter erzieherischer Hilfen widerspiegeln, wie sich die Anforderungen an die Fachkräfte verändern, ob sich die Zielgruppen verändern und wie sich die skizzierten Veränderungen auf die Qualität der Hilfen auswirken.
Viel Tempo, wenig Plan. Eine Zwischenbilanz zum Ausbau der Ganztagsschulen.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/familienunterstuetzende-angebote/projekt-publikationen.html

Im SGB VIII sind mehrere Formen der Förderung der Erziehung kodi­fiziert. Hierzu gehören Leistungen zur allgemeinen Förderung der Erziehung, die Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Schei­dung, Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Per­so­nensorge, gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kin­der sowie Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituatio­nen. Die Erhebungen des Projekts liefern hierzu empirische Befunde.
Viel Tempo, wenig Plan. Eine Zwischenbilanz zum Ausbau der Ganztagsschulen.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/kinderschutz/projekt-publikationen.html

Der Umgang der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Kinderschutz ist eines der Themen des Projektes. Im Vordergrund der Erhebungsmodule dazu stehen die organisatorischen und verfahrensmäßigen Reaktionen der Institutionen in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.
Viel Tempo, wenig Plan. Eine Zwischenbilanz zum Ausbau der Ganztagsschulen.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/erhebungen-bei-geschaeftsstellen-freier-traeger/projekt-publikationen.html

Im Zentrum der Befragung bei Geschäftsstellen freier Träger in Deutschland stehen das Tätigkeitsfeld des Trägers, die Qualitätsentwicklung, die Auswirkungen der kommunalen Finanzsituation, die Unterstützungsleistungen für eigene Einrichtungen und Dienste, die Effekte der Verwaltungsmodernisierung, die Finanzsituation, die Entgeltfinanzierung, die institutionellen Finanzierung von Hilfen, die demografische Entwicklung und Kooperation und Vernetzung.
Viel Tempo, wenig Plan. Eine Zwischenbilanz zum Ausbau der Ganztagsschulen.