DJI – Begeistern für Politik: zwei Perspektiven https://www.dji.de/themen/politische-bildung/begeistern-fuer-politik-zwei-perspektiven.html
politisches Interesse wurde durch die Lehrkräfte an meiner Schule geweckt, die viel
politisches Interesse wurde durch die Lehrkräfte an meiner Schule geweckt, die viel
In der „Datenbank: Apps für Kinder“ werden die Angebote nach folgenden Kritierien bewertet: Zielgruppengerechtheit und Interaktivität der Inhalte, benutzerfreundliche Menüführung und technische Funktionsfähigkeit sowie Sensibilität für den Kinder- und Datenschutz, insbesondere mit Blick darauf, ob und wie Werbung, In-App-Käufe und Kommunikationsdienste eingebunden sind.
Sie experimentieren auch mit Filtern und Übergängen und haben viel Spaß dabei.
von Mehrsprachigkeit zu sprechen und sie in der Kita sichtbar zu machen, sondern viel
Die Kinder haben viel Spaß beim Betrachten und Einfügen der Fotos und variieren auch
Gefangen in alten Rollenbildern: Zu viel Engagement von Vätern stresst Frauen Wenn
Hier hat sich jedoch noch nicht viel verändert: Der Anteil von Teilnehmenden aus
Daten des DJI-Surveys „AID:A“ zeigen stärkeres Engagement von Vätern bei der Kinderbetreuung. Wie sich Vaterschaftskonzepte über Generationen verändern, wird aktuell in einem deutsch-polnischen Kooperationsprojekt untersucht
also 4 Stunden und 46 Minuten, je Werktag verbracht und damit mehr als doppelt so viel
Gesellschaftliche Entwicklungen erklären und Kritik ermöglichen Politische Bildung kann viel
Entwicklung von Gewalt im Kindes- und Jugendalter: Neue DJI-Publikation „Zahlen ‒ Daten ‒ Fakten Jugendgewalt“ analysiert Daten und Studien zu Delinquenz und Viktimisierung junger Menschen
Juni 2024 – Jugendgewalt ist ein öffentlich und medial viel diskutiertes Thema und
Das „Jugendhilfeb@rometer“ ist eine Online-Erhebung des Projekts „Jugendhilfe und sozialer Wandel ‒ Leistungen und Strukturen“ am Deutschen Jugendinstitut. Vom 23. April bis zum 12. Mai 2020 haben daran 65 Prozent der insgesamt 575 Jugendämter in Deutschland teilgenommen. Ziel der Erhebung war es, empirisch belastbare Aussagen zu den Folgen der coronabedingten Einschränkungen auf die Arbeit der Jugendämter machen zu können.
„Die Ämter bemühen sich, so viel es geht zu ermöglichen“, sagt Liane Pluto.