DJI – DJI Impulse Jahrgang 2016 https://www.dji.de/veroeffentlichungen/forschungsmagazin-dji-impulse/dji-impulse-2016.html
DJI Impulse 2/2016 (Nr. 113): Viel Tempo, wenig Plan – eine Zwischenbilanz zum Ausbau
DJI Impulse 2/2016 (Nr. 113): Viel Tempo, wenig Plan – eine Zwischenbilanz zum Ausbau
verändert Die Eindämmung des Coronavirus verlangt nicht nur Familien in Deutschland viel
Oftmals werden die Folgen nicht geklärter Fragen erst zu einem viel späteren Zeitpunkt
Daten des DJI-Surveys „AID:A“ zeigen stärkeres Engagement von Vätern bei der Kinderbetreuung. Wie sich Vaterschaftskonzepte über Generationen verändern, wird aktuell in einem deutsch-polnischen Kooperationsprojekt untersucht
also 4 Stunden und 46 Minuten, je Werktag verbracht und damit mehr als doppelt so viel
einem frühen Kita-Besuch in besonderem Maße, da sie dadurch von klein auf sehr viel
Es gibt viel zu wenige Frauenhäuser und die Plätze, die zur Verfügung stehen, sind
Das „Jugendhilfeb@rometer“ ist eine Online-Erhebung des Projekts „Jugendhilfe und sozialer Wandel ‒ Leistungen und Strukturen“ am Deutschen Jugendinstitut. Vom 23. April bis zum 12. Mai 2020 haben daran 65 Prozent der insgesamt 575 Jugendämter in Deutschland teilgenommen. Ziel der Erhebung war es, empirisch belastbare Aussagen zu den Folgen der coronabedingten Einschränkungen auf die Arbeit der Jugendämter machen zu können.
„Die Ämter bemühen sich, so viel es geht zu ermöglichen“, sagt Liane Pluto.
Zuletzt habe ich beim Winterbasar unserer Schule viel mitbestimmt.