Dein Suchergebnis zum Thema: viel

DJI – Herausforderungen für Jugendämter in Corona-Zeiten

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/765-herausforderungen-fuer-jugendaemter-in-corona-zeiten.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Das „Jugendhilfeb@rometer“ ist eine Online-Erhebung des Projekts „Jugendhilfe und sozialer Wandel ‒ Leistungen und Strukturen“ am Deutschen Jugendinstitut. Vom 23. April bis zum 12. Mai 2020 haben daran 65 Prozent der insgesamt 575 Jugendämter in Deutschland teilgenommen. Ziel der Erhebung war es, empirisch belastbare Aussagen zu den Folgen der coronabedingten Einschränkungen auf die Arbeit der Jugendämter machen zu können.
„Die Ämter bemühen sich, so viel es geht zu ermöglichen“, sagt Liane Pluto.

DJI – Wie Kita-Fachkräfte gewonnen und gehalten werden können

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detailansicht/article/wie-kita-fachkraefte-gewonnen-und-gehalten-werden-koennen.html?no_cache=1&print=1&cHash=8a9c12371ef218bdb32d51da8d8ebabc

Eine überwiegende Zahl von Fachkräften in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung ist sehr zufrieden mit der eigenen Tätigkeit, nicht aber mit den beruflichen Rahmenbedingungen. Das zeigt eine Befragung in Deutschland und acht weiteren OECD-Ländern im Rahmen der Studie TALIS Starting Strong 2018. Die nun erschienene zweite Ergebnisauswertung „Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce“ fasst zusammen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, wenn man hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten möchte, die ihren Beruf gerne ausüben und fachlich auf dem Stand der Zeit sind.
dringend die Fachkräfte, die jeden Tag – und auch jetzt in der Corona-Pandemie – mit viel