DJI – Susanne Witte und Sabina Schutter im Interview https://www.dji.de/themen/kinderschutz/interview-zum-projekt-praevention-sexueller-gewalt.html
Sabina Schutter: Ich reise viel in unsere Einrichtungen deutschlandweit, der Austausch
Sabina Schutter: Ich reise viel in unsere Einrichtungen deutschlandweit, der Austausch
Und in Bezug auf Demokratie muss man viel lernen und erfahren.
spricht Russisch, russische Kultur und Lebensart bleiben fremd und gelten nicht viel
Unter dem Titel „Im Krisenmodus: Wie das Coronavirus den Alltag von Eltern und Kindern verändert“ richtet der Schwerpunkt des Forschungsmagazins DJI Impulse (Ausgabe 2/2020) den Blick zum einen auf die Kindertagesbetreuung und Schule während der Pandemie, zum anderen aber auch auf die veränderten Rollenaufteilungen der Eltern, die Freundschaftsbeziehungen von Kindern und den Kinderschutz.
2020 – Die Eindämmung des Coronavirus verlangt nicht nur Familien in Deutschland viel
Viel häufiger sind nicht bewältigte Probleme wie schulischer Mißerfolg, Notendruck
Es hat sich doch viel bewegt in den vergangenen Jahren.
In der „Datenbank: Apps für Kinder“ werden die Angebote nach folgenden Kritierien bewertet: Zielgruppengerechtheit und Interaktivität der Inhalte, benutzerfreundliche Menüführung und technische Funktionsfähigkeit sowie Sensibilität für den Kinder- und Datenschutz, insbesondere mit Blick darauf, ob und wie Werbung, In-App-Käufe und Kommunikationsdienste eingebunden sind.
Es wirkt so viel mächtiger als aus der Normalperspektive oder womöglich sogar von
Kooperation ist eine mit vielen positiven Erwartungen überladene Problemlösungsstrategie
.): Wie viel Schule verträgt der Kindergarten?
gut ausgewählten Detailaufnahmen, die in der Raterunde für rauchende Köpfe und viel
Für Politik, Praxis und Wissenschaft bleibt viel zu tun Von Jens Pothmann[1] In einem