Digitalkamera-Museum – 2002 https://web.archive.org/web/20090619235008/http://www.digicammuseum.de/hist/00-04152_de.htm
Viel Bewegung gab es bei den Spiegelreflex-Kameras.
Viel Bewegung gab es bei den Spiegelreflex-Kameras.
In diesem Fall war die Kamera der „Beifang“ …Auf keinen Fall werde ich hier die spannende Kilfitt-Geschichte abkupfern, das kann ein Horst Neuhaus auf…
kann ein Horst Neuhaus auf seiner deutschsprachigen Internetseite PHOTO but MORE viel
Um einer Polaroid PDC 2000/40 ihre Bilder zu entlocken, braucht es ein spezielles SCSI-Kabel oder einen entsprechenden Adapter. SCSI an sich ist kein…
Viel Erfolg bei der weiteren Suche, Boris.
Die Farbkombination Gehäuse/Objektiv ist etwas gewöhnungsbedürftig 😉 Daher die „inneren Werte“ der Überschrift… Dadrunter eine möglicherweise recht…
verramscht…“ Das ging jetzt viel schneller als gedacht!
hätten nicht genug Kapazität, wechselten hunderte Hersteller auf ihren Akku, der in viel
hätten nicht genug Kapazität, wechselten hunderte Hersteller auf ihren Akku, der in viel
Diese Webseite informiert über die noch junge Geschichte der Digitalkameras. Anhand von Exponaten meiner privaten Sammlung wird gezeigt, wie diese Technik innerhalb von nur 15 Jahren „erwachsen“ wurde.
Die Methoden sind dabei viel subtiler als man zunächst denkt.
Diese Webseite informiert über die noch junge Geschichte der Digitalkameras. Anhand von Exponaten meiner privaten Sammlung wird gezeigt, wie diese Technik innerhalb von nur 15 Jahren „erwachsen“ wurde.
Die Methoden sind dabei viel subtiler als man zunächst denkt.
Diese Webseite informiert über die noch junge Geschichte der Digitalkameras. Anhand von Exponaten meiner privaten Sammlung wird gezeigt, wie diese Technik innerhalb von nur 15 Jahren „erwachsen“ wurde.
Die Methoden sind dabei viel subtiler als man zunächst denkt.
Diese Webseite informiert über die noch junge Geschichte der Digitalkameras. Anhand von Exponaten meiner privaten Sammlung wird gezeigt, wie diese Technik innerhalb von nur 15 Jahren „erwachsen“ wurde.
Die Methoden sind dabei viel subtiler als man zunächst denkt.