kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-36
bedeutet, als „nicht krank zu sein“ und weshalb all das nichts mit Glück, sondern ganz viel
bedeutet, als „nicht krank zu sein“ und weshalb all das nichts mit Glück, sondern ganz viel
Österreich ist eine Demokratie! Wahlen sind in einer Demokratie ein grundlegendes Recht. Die Menschen wählen ihre politischen VertreterInnen und bestimmen, welc…Wie wird gewählt? Alle österreichischen StaatsbürgerInnen ab dem 16. Geburtstag haben das Recht zu wählen (= aktives Wahlrecht). Ab dem 18. Geburtstag darf man…
Jede abgegebene Stimme zählt gleich viel. …persönlich: Die WählerInnen geben ihre
Bei uns kannst du sie ganz genau kennen lernen und viel Spannendes über sie lesen
Hier kannst du in einem lustigen Online-Spiel Europa entdecken, viel Interessantes
Der olympische Gedanke Bei jedem dieser Themen gibt es viel zu entdecken und zu
Müll“ „Europa“ „Wasser“ „Freizeit und Urlaub“ Bei jedem dieser Themen gibt es viel
Die Grenzen Österreichs waren nicht immer so, wie wir sie heute kennen. Vor knapp 100 Jahren gehörte das Gebiet, das heute Österreich ist, noch zu einem so gena…
Nachgefragt:Wie viel beträgt die maximale Redezeit eines/r Abgeordneten bei einer
Think global – act local Ein wichtiges Motto für ein neues Modell der Globalisierung lautet „think global, act local“ („global denken, lokal handeln“). Das be…
zwar immer auf das weltweite Wohl achten soll, aber schon im eigenen Umfeld sehr viel
Österreich ist eine Demokratie! Wahlen sind in einer Demokratie ein grundlegendes Recht. Die Menschen wählen ihre politischen VertreterInnen und bestimmen, welc…Wie wird gewählt? Alle österreichischen StaatsbürgerInnen ab dem 16. Geburtstag haben das Recht zu wählen (= aktives Wahlrecht). Ab dem 18. Geburtstag darf man…
Jede abgegebene Stimme zählt gleich viel. …persönlich: Die WählerInnen geben ihre
Ab 1867 veränderte sich die politische Landschaft in der Habsburgermonarchie: Massenparteien zogen ins Parlament ein, die Nationalitätenkonflikte im Vielvölkers…
Die Stimmen waren außerdem nicht alle gleich viel „wert“. 1873 konnten gerade einmal