Dein Suchergebnis zum Thema: viel

6. Juni Sehbehindertentag "Sehbehindert im Museum" – 66 Museen beteiligen sich an bundesweiter Aktion – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/museen-h%C3%B6ren-f%C3%BChlen-und-sehen.html

Museen hören, fühlen – und sehen Am 6. Juni, dem Sehbehindertentag, finden bundesweit in 66 Museen Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher statt. Die Veranstaltungen hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund organisiert.
Juni gibt es viel zu entdecken – von der Gebetstrommel bis zur Eiszeitkunst.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Helfer auf vier Pfoten – Jubiläum „100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/helfer-auf-vier-pfoten-jubilaeum-100-jahre-blindenfuehrhundausbildung-in-deutschland.html

Berlin. Im Oktober 1916 übergab der Deutsche Verein für Sanitätshunde den ersten systematisch ausgebildeten Blindenführhund an den Kriegsblinden Paul Feyen. 100 Jahre später würdigt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) dieses Ereignis mit einer Wanderausstellung, einer Buchpremiere, einer Resolution …
Das fand auch im Ausland viel Beachtung und die Idee der systematischen und institutionellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GFTB: Qualitätsanforderungen an Taubblindenberatung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/gftb-qualitaetsanforderungen-an-taubblindenberatung.html

Taubblinde Menschen stehen im Bezug auf ihr Recht auf eine weitreichende Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft besonderen Anforderungen gegenüber, besonders in den Bereichen selbstbestimmte Mobilität – direkte und Fernkommunikation – Informationsbeschaffung Bewältigung von Alltagsaufgaben
Die Betroffenen brauchen viel Geduld, Durchhaltevermögen und großes Verständnis für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden