Dein Suchergebnis zum Thema: viel

DBS | DBSJugend | Seminar Juniorbotschafter/-innen für Teilhabe und Vielfalt

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/seminar-juniorbotschafter-innen-fuer-teilhabe-und-vielfalt-6593.html

Vom 28.10. – 30.10.2016 findet das vierte Seminar zur Qualifizierung von Juniorbotschafter/-innen für Teilhabe und Vielfalt in Lobbach statt.Das Seminar richtet sich an Funktionsträger/-innen, Junge Engagierte, Interessierte, Menschen mit und ohne Behinderung die zwischen 18 und 25 Jahren sind und sich für das Thema …
Erarbeitung von Inhalten und Methoden – Durchführung eigener Projekte und Maßnahmen, mit viel

DBS | DBS | Anna Schaffelhuber ist Behindertensportlerin 2015

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-700/anna-schaffelhuber-ist-behindertensportlerin-2015-5886.html

Die WM-Goldmedaillengewinnerin im Super-G und im Riesenslalom, Anna Schaffelhuber, konnte erneut durch ihre herausragenden Leistungen in diesem Jahr die Wahl für sich entscheiden und erhält damit zum vierten Mal die beliebte Auszeichnung des Deutschen Behindertensportverbands. Hier geht es zum Exklusiv-Interview mit …
Doch viel Zeit zum Feiern bleibt Anna Schaffelhuber nicht.

DBS | Sportentwicklung | Fachforum „Inklusion“ – Herausforderungen & Chancen für den Sport

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/kurzbericht-inklusion-herausforderungen-chancen-fuer-den-sport.html

Die Präsidenten Prof. Dr. Umbach (LandesSportBund Niedersachsen e. V., LSB) und Karl Finke (Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V., BSN) haben zum zweiten Akademie-Forum zur UN-Behindertenrechts­konvention eingeladen. Eingepasst war diese Veranstaltung in den „Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von …
Dem diesjährigen Motto „Jede Barriere ist eine zu viel“ folgend, wurden Bildungsprozesse

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | „Jeden Moment im Rollstuhl gelebt!“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/jeden-moment-im-rollstuhl-gelebt.html

Im Interview, welches im Rahmen der Kampagne „Gemeinsam was ins Rollen bringen!“ des Deutschen Rollstuhl-Sportverbands e.V. (DRS) durchgeführt wurde, spricht Extrem-Mountainbiker Andi Wittmann, bekannt aus der Videoreihe „FRAMED“ sowie von dem Event „Suzuki Nine Knights“, über seine viermonatige Zeit im Rollstuhl. …
unnötig ungeduldig und vielleicht sogar unzufrieden gemacht.“ Selber war Wittmann viel

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Titel-Hattrick: Marburg holt dritten Ligapokal in Serie

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/titel-hattrick-marburg-holt-dritten-ligapokal-in-serie.html

Die Goalballer der SSG Blista Marburg haben in heimischer Halle bei der dritten Auflage des Ligapokals zum dritten Mal den Titel gewonnen. Gegen den amtierenden Meister BFV Ascota Chemnitz feierten die Marburger im Finale einen 10:4-Erfolg und damit den Titel-Hattrick. Dritter wurde der BVSV Nürnberg vor der SGV …
„Dieser nationale Titel bedeutet mir emotional sehr viel“, betonte Marburgs Trainer

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Skaten? Ab jetzt auch mit Rollstuhl!

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/skaten-ab-jetzt-auch-mit-rollstuhl.html

Vergangenen Sonntag fand im Skatepark Rissen der bundesweit erste Workshop Skaten mit Rollstuhl statt. Der Deutsche Rollstuhlsport-Verband e. V. (DRS) und der Hamburger Verein Ute e.V. hatten eingeladen, das in Deutschland noch unbekannte ChairSkating auszuprobieren. Über 50 Rollstuhlnutzer waren vor Ort, 30 von …
Ich glaube, jeder hat heute mitbekommen, wie viel Spaß Skaten mit Rollstuhl macht

DBS | Sportentwicklung | Koordinationstagung Sportentwicklung – Ehrenamt als Erfolgsfaktor

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/koordinationstagung-sportentwicklung-ehrenamt-als-erfolgsfaktor.html

Nach zwei langen Jahren des digitalen Austauschs fand die Koordinationstagung Sportentwicklung am 13. und 14. Mai 2022 zur Freude aller Teilnehmer*innen wieder als Präsenzveranstaltung statt. Großes Thema des Austauschs: Ehrenamt und Ehrenamtsgewinnung.
Unser Fazit: Eine gelungene Veranstaltung, die gezeigt hat, dass es noch viel zu