Dein Suchergebnis zum Thema: viel

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Markus Rehm fliegt zum Weltrekord

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/markus-rehm-fliegt-zum-weltrekord.html

Was für ein Ausrufezeichen auf dem Weg zur Para Leichtathletik-WM im Juli in Paris: Weitspringer Markus Rehm fliegt beim 18. internationalen Meeting L’Hospitalet in Barcelona mit 8,64 Meter zum Weltrekord in der Startklasse T64. Damit verbesserte der 34-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen seine eigene Bestmarke, die er …
vorher schon richtig weite Sprünge, einen sogar auf 8,72 Meter – leider mit zu viel

DBS | DBS | Strahlende Kinder beim Blinden- und Sehbehindertencamp

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/strahlende-kinder-beim-blinden-und-sehbehindertencamp.html

Ein Wochenende voller Para Sportangebote, neuer Freundschaften und einer paralympischen Bronzemedaille – all das erlebten die elf Teilnehmer*innen beim Blinden- und Sehbehindertensportcamp des DBS in Kooperation mit dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband. Die 6- bis 12-Jährigen nahmen an …
Unter der Anleitung von erfahrenen Trainer*innen wurde viel geübt, gelernt und gelacht

DBS | Sportentwicklung | Die DVfR hat eine neue Geschäftsführerin

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/die-dvfr-hat-eine-neue-geschaeftsfuehrerin.html

Sylvia Kurth ist seit Januar 2018 Geschäftsführerin der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR). Mit Frau Kurth gewinnt die DVfR eine fachkundige und leitungserfahrene Geschäftsführerin, so der Vorsitzende der DVfR Dr. Matthias Schmidt-Ohlemann.
Diplom-Sozialwissenschaftlerin Sylvia Kurth, die bereits viel Erfahrung in den Bereichen

DBS | Sportentwicklung | Präventionsforum 2023: Paradigmenwechsel gefordert

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/praeventionsforum-2023-auch-hier-zu-wenig-teilhabe.html

Unter dem Titel „Anforderungen an Gesundheitsförderung und Prävention in der Arbeitswelt von morgen“ fand das Präventionsforum 2023 in Berlin statt. Der Deutsche Behindertensportverband wurde dabei durch den Direktor Sportentwicklung, Benedikt Ewald vertreten.
Viel zu häufig würden Menschen mit Behinderung von Präventionsleistungen ausgeschlossen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para-Cycling Delegation mit Fernziel Rio

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/para-cycling-delegation-mit-fernziel-rio.html

Schon ein Jahr ist vergangen, seit die deutschen Radsportler mit 14 Medaillen von den Paralympics 2012 aus London zurückgekommen sind. Es waren die bisher erfolgreichsten Spiele für eine deutsche Radsportdelegation. Dies zu toppen ist das klar gesteckte Ziel von Bundestrainer Patrick Kromer (Reute). „Es wird schwer …
„Es wird schwer werden, aber wir haben in den letzten Jahren sehr viel in die Nachwuchsarbeit

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Felix Streng verliert Silber nach Disqualifikation

https://www.dbs-npc.de/paris-news/felix-streng-verliert-silber-nach-disqualifikation.html

Felix Streng dachte kurz, er hätte als klarer Zweitplatzierter seine siebte paralympische Medaille gewonnen. Doch dann der Schock für den 29-Jährigen, der über 100 Meter bei den Paralympics in Paris Bronze geholt hatte: Er hatte in der Kurve die Bahn bei drei Bodenkontakten verlassen und wurde disqualifiziert.
Wir haben so viel gearbeitet dieses Jahr und sind eigentlich in einer top Form.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die große Unbekannte

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/die-gro%C3%9Fe-unbekannte.html

Die deutschen Para Skilangläufer und Para Biathleten fiebern dem Weltcup-Start am 12. Dezember in Lillehammer (Norwegen) entgegen. Dann wird sich zweierlei zeigen: Was war die Arbeit des Sommers wert? Und wie stark kehrt Russland nach Aufhebung der kollektiven Dopingsperre in den Rennzirkus zurück? Eine Übersicht über …
arbeiten.“ Die neuen Guides überzeugen „Die Wettkämpfe genießen und möglichst viel