Dein Suchergebnis zum Thema: viel

DBS | Sportentwicklung | Stefanie Walther ist neue Sachbearbeiterin

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/stefanie-walther-ist-neue-sachbearbeiterin.html

Seit dem 1. März 2020 gibt es in der Bundesgeschäftsstelle des DBS eine neue Verstärkung im Bereich der Sportentwicklung. Stefanie Walther ist innerhalb der Abteilung Sportentwicklung als Sachbearbeiterin vorrangig für den Bereich des Rehabilitationssports zuständig. Bei allen Anliegen und Fragen rund um den …
ebenso auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Stefanie Walther und wünschen ihr viel

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Deutsches Sportabzeichen – Aktualisierung 2014

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/deutsches-sportabzeichen-aktualisierung-2014.html

Am 01.01.2014 traten die neuen Bedingungen des Deutschen Sportabzeichen des DOSB in Kraft. Dies zog auch eine Anpassung des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung nach sich.
www.dbs-npc.de/sportentwicklung-breitensport-deutsches-sportabzeichen.html Wir wünschen viel

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Gute Ski allein reichen nicht aus

https://www.dbs-npc.de/paralympics-vancouver-news/gute-ski-allein-reichen-nicht-aus.html

Über die 10 Kilometer, der am zweiten Wettkampftag einzigen Langlauf-Entscheidung aus deutscher Sicht, reichte es für Andrea Eskau nach 33:46,0 Minuten nur zu Platz acht. Die Athletin vom USC Magdeburg begann auf dem 3,3 Kilometer Rundkurs, der dreimal durchlaufen werden musste, mit hohem Tempo und lag nach der ersten …
durchlaufen werden musste, mit hohem Tempo und lag nach der ersten Zwischenzeit noch viel

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | PSC Berlin erhält „Das grüne Band“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/psc-berlin-erhaelt-das-gruene-band.html

Jeder fängt mal klein an – aus manchen werden ganz Große. Nahezu alle deutschen Sportler, die sich in diesen Tagen auf die Olympischen Spiele vorbereiten, haben ihre Karriere in einem der rund 91.000 Sportvereine Deutschlands begonnen.
Dort wird es am meisten benötigt und kann sehr viel bewirken“, erklärt Uwe Hellmann

DBS | DBSJugend | Zurück zur alten Leidenschaft

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/zur%C3%BCck-zur-alten-leidenschaft-9329.html

„Der Sport hat mich nie losgelassen. Für die letzten zehn Jahre meines Berufslebens möchte ich gerne meine alte Leidenschaft ausleben und meinen Teil zur weiteren Entwicklung des Behindertensports in Deutschland beisteuern“, betont Torsten Burmester. Wechsel an der Spitze der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen …
sich Torsten Burmester auch hauptberuflich dem Behindertensport – und geht mit viel

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Bogensport-WM: „Eine ganz besondere Anspannung“

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/bogensport-wm-eine-ganz-besondere-anspannung.html

Die Vorfreude ist groß, doch die Anspannung ebenso. Nicht nur bei Vanessa Bui, dem Küken in der deutschen Nationalmannschaft im paralympischen Bogensport. Schließlich steht die Heim-Weltmeisterschaft in Donaueschingen (Baden-Württemberg) unmittelbar vor der Tür (23. bis 30. August 2015). „Wir freuen uns total und …
Wir haben viel von den Vorbereitungen vor Ort mitbekommen, das klingt sehr vielversprechend

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Handbike-Paralympicsiegerin Andrea Eskau sucht im Schlitten neue Herausforderung

https://www.dbs-npc.de/paralympics-vancouver-news/handbike-paralympicsiegerin-andrea-eskau-sucht-im-schlitten-neue-herausforderung.html

Trainingsmöglichkeit gesucht und eine neue Herausforderung im Wintersport gefunden. Die Paralympic-Siegerin und Doppel-Weltmeisterin im Handbike, Andrea Eskau, fährt in Zukunft sportlich doppelgleisig und strebt im Skischlitten auf Anhieb einen Start bei den Paralympics in Vancouver an.
„Schlittenfahren ist technisch viel anspruchsvoller als das Handbike“, so Andrea