Dein Suchergebnis zum Thema: viel

DBS | DBSJugend | Mut und Offenheit statt Berührungsängste

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/mut-und-offenheit-statt-ber%C3%BChrungs%C3%A4ngste-9499.html

„Teilhabe VEREINfacht – So gelingt der Sport für Alle!“ So lautet der Slogan des Handbuchs Behindertensport, das der Deutsche Behindertensportverband (DBS) pünktlich zum Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2020 herausgegeben hat. Dass es sich dabei um ein notwendiges Projekt handelt, zeigt ein Blick auf die …
Dabei muss nicht von Beginn an alles perfekt sein, es braucht viel mehr einen ersten

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Rollstuhltennis: Duale Karriere, drei Ziele

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/rollstuhltennis-duale-karriere-drei-ziele.html

Katharina Krüger ist erst 26 Jahre alt. Und trotzdem bereitet sich die Rollstuhltennisspielerin schon auf ihre dritte Teilnahme an den Paralympischen Spielen vor. Die seit ihrer Geburt querschnittgelähmte Berlinerin schafft seit Jahren den Spagat zwischen Leistungssport und Ausbildung. Ihr Ziel ist aber nicht nur …
aber nicht nur sportlicher Erfolg, sondern auch, dass ihr Sport in Deutschland viel

DBS | DBS | Mut und Offenheit statt Berührungsängste

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/mut-und-offenheit-statt-ber%C3%BChrungs%C3%A4ngste.html

„Teilhabe VEREINfacht – So gelingt der Sport für Alle!“ So lautet der Slogan des Handbuchs Behindertensport, das der Deutsche Behindertensportverband (DBS) pünktlich zum Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2020 herausgegeben hat. Dass es sich dabei um ein notwendiges Projekt handelt, zeigt ein Blick auf die …
Dabei muss nicht von Beginn an alles perfekt sein, es braucht viel mehr einen ersten

DBS | Sportentwicklung | Deutsches Sportabzeichen – Aktualisierung 2014

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/neue-bedingungen-fuer-das-deutsche-sportabzeichen-fuer-menschen-mit-behinderung-online.html

Am 01.01.2014 traten die neuen Bedingungen des Deutschen Sportabzeichen des DOSB in Kraft. Dies zog auch eine Anpassung des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung nach sich.
www.dbs-npc.de/sportentwicklung-breitensport-deutsches-sportabzeichen.html Wir wünschen viel

DBS | Sportentwicklung | Bewegung und Sport bei Post-/Long-COVID

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/bewegung-und-sport-bei-post-long-covid.html

Mit dem Wissen aus den zahlreichen Schulungen und mit Unterstützung von Expert*innen veröffentlichte der DBS im März 2023 die erste Informationsbroschüre „Post-/Long-COVID im Rehabilitationssport“, um Übungsleiter*innen und Referent*innen im Umgang mit den Rehabilitationssportteilnehmer*innen eine Hilfestellung geben …
Dabei zeigte sich eindrucksvoll: Es besteht noch viel Bedarf an Aufklärung auf sämtlichen

DBS | DBSJugend | Sport trotz, mit oder wegen Prothese?

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/sport-trotz-mit-oder-wegen-prothese-5295.html

Sollen Menschen, die nach einer Amputation im Alltag auf eine Prothese angewiesen sind, Sport treiben? Bei den erstmals stattfindenden Talent days vom 31. Juli bis 2. August in Duderstadt können Jugendliche zwischen 11-18 Jahren Laufprothesen ausprobieren und Leichtathletik aktiv erleben. Die vom Deutschen …
wieder verloren geglaubte Bewegungserfahrungen real erlebt werden, erfährt auch viel

DBS | DBS | Hingucker: Sport mit Sehbehinderung

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/hingucker-sport-mit-sehbehinderung.html

„Die Sehbehinderung ist ein Teil von mir – aber das ist nicht das Einzige! Diese Worte stammen von Nikolai Kornhaß. Der 29-Jährige ist Europameister, WM-Dritter und Bronzemedaillengewinner bei den Paralympics im Para Judo. Kornhaß hat eine Sehbehinderung – und zählt genau wie Para Schwimmerin Elena Krawzow zu den …
Ich bin gesund, ich habe ganz viel, ich kann ganz viel, ich sehe halt nur noch schlecht

DBS | DBS | sexuelle Gewalt mittels digitaler Medien

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-sexualisierte-Gewalt-nachrichten/sexuelle-gewalt-mittels-digitaler-medien.html

Rörig fordert eine auf Dauer angelegte Agenda für digitalen Kinder- und Jugendschutz, mehr Forschung, Prävention und Hilfen bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mittels digitaler Medien und eine Versuchsstrafbarkeit für Cybergrooming: „In der aktuellen Debatte um die digitale Sicherheitsarchitektur müssen …
Diese Risiken müssen sehr viel stärker in den Blick genommen werden und dürfen nicht