Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Stakeholder-Forum zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

https://www.dbjr.de/artikel/stakeholder-forum-zur-deutschen-eu-ratspraesidentschaft

In Workshops und Podiumsgesprächen haben Akteur*innen der Zivilgesellschaft ihre Ideen für die deutsche Ratspräsidentschaft eingebracht und sich mit Regierungsvertreter*innen ausgetauscht. Unser Vorsitzender Tobias Köck hat die Prioritäten des DBJR dargestellt.
Sie müssen strukturell viel mehr eingebunden werden, als das bisher der Fall ist.

Leben an Land

https://www.dbjr.de/artikel/leben-an-land

Entwaldung, Artensterben und die Zerstörung der Ökosysteme schreiten Tag für Tag voran. Durch menschlichen Einfluss verläuft das Artensterben 100-mal schneller. Tagtäglich verschwinden über 100 Pflanzen- und Tierarten von unserer Erde. Die Zerstörung von natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität bedrohen nicht nur unsere sondern auch zukünftige Generationen.
Auch das Insektensterben ist ein viel diskutiertes Thema in Deutschland.

Zehn Jahre Eigenständige Jugendpolitik

https://www.dbjr.de/artikel/zehn-jahre-eigenstaendige-jugendpolitik

Bei der Fachtagung „10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik“ der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik der AGJ diskutierte unsere Vorsitzende Lisi Maier auf dem Podium zum Thema: „Aus der Nische ins Rampenlicht? – Erreichtes, Gegenwart und Zukunft Eigenständiger Jugendpolitik“.
Deswegen muss der Jugend-Check von Politik viel ernster genommen werden und zum Standard

Volle Solidarität mit Protestierenden im Iran

https://www.dbjr.de/artikel/volle-solidaritaet-mit-protestierenden-im-iran

Mitte September starb im Iran die junge Kurdin Jîna (Mahsa) Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei festgenommen und misshandelt wurde. Dies führt seitdem zu anhaltenden Protesten im Land. Der Bundesjugendring steht in voller Solidarität mit den Protestierenden im Iran.
Das sind starke und wichtige Bilder, jedoch ist die Lage eine viel ernstere und bedrohlichere

Rentenpaket II bleibt hinter den Erwartungen zurück

https://www.dbjr.de/artikel/rentenpaket-ii-bleibt-hinter-den-erwartungen-zurueck

Am 29.05.2024 hat das Bundeskabinett das sogenannte Rentenpaket II verabschiedet. Dieser Beschluss umfasst die Sicherung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis zum Jahr 2039 sowie den Einstieg in eine teilweise Kapitaldeckung zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung.
„Insgesamt bleibt aus Sicht des Bundesjugendrings noch viel zu tun, um eine zukunftsfähige

Europa mit jungen Menschen gerecht gestalten

https://www.dbjr.de/artikel/europa-mit-jungen-menschen-gerecht-gestalten

„Europa braucht dringend eine soziale Dimension. Wir müssen spüren können, dass es unser Europa ist, ein Europa für uns junge Menschen“, betont unser Vorsitzender Tobias Köck. Er fordert von CDU, CSU und SPD bei der Regierungsbildung konkrete Pläne, den Sozialstaat in der Europäischen Union zu verankern.
Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und anderen Institutionen geht viel