Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Maßnahmen zum Klimaschutz

https://www.dbjr.de/artikel/massnahmen-zum-klimaschutz

Der Klimawandel betrifft einige Länder und Inselstaaten besonders schwer. Gleichzeitig fehlen ihnen die Mittel, sich dem Klimawandel anzupassen. Die Vereinten Nationen wollen die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel stärken. Deutschland steht nicht nur in der Verantwortung, Maßnahmen zum Klimaschutz selbst umzusetzen. Vielmehr muss es den globalen Süden dabei auch unterstützen.
Auch hier gibt es noch viel zu tun: Nach dem Atomausstieg ist vor dem Kohleausstieg

Projekt Jugendgruppe erleben beendet

https://www.dbjr.de/artikel/projekt-jugendgruppe-erleben-beendet

Von 2013 bis 2017 standen uns aus dem Förderprogramm „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bis zu 10 Millionen Euro zur Verfügung. Wir leiteten diese Mittel im Rahmen des Projekts „Kultur macht stark – Jugendgruppe erleben“ an Jugendverbände vor Ort weiter. 313 Bündnisse führten in diesen fünf Jahren über 1.200 Projekte durch. Sie erreichten insgesamt knapp 20.000 Kinder und Jugendliche, die von Benachteiligungen betroffen sind.
aber nicht verschweigen, dass es sowohl uns als auch die Bündnisse vor Ort sehr viel

Debatte um Pflichtdienst ist überflüssig

https://www.dbjr.de/artikel/debatte-um-pflichtdienst-ist-ueberfluessig

Aktuell kursiert wieder die Idee eines gesellschaftlichen Pfichtdienstes. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für einen solchen verpflichtenden Dienst ausgesprochen, der die alte Debatte neu aufwärmt. Junge Menschen sollen verpflichtend ein Jahr Dienst in sozialen Einrichtungen leisten, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
der Jugendarbeit und in Freiwilligendiensten leisten aus eigenen Stücken bereits viel

Leben an Land

https://www.dbjr.de/artikel/leben-an-land

Entwaldung, Artensterben und die Zerstörung der Ökosysteme schreiten Tag für Tag voran. Durch menschlichen Einfluss verläuft das Artensterben 100-mal schneller. Tagtäglich verschwinden über 100 Pflanzen- und Tierarten von unserer Erde. Die Zerstörung von natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität bedrohen nicht nur unsere sondern auch zukünftige Generationen.
Auch das Insektensterben ist ein viel diskutiertes Thema in Deutschland.