Dein Suchergebnis zum Thema: viel

U18-Landtagswahl in NRW

https://www.dbjr.de/artikel/u18-landtagswahl-in-nrw

In Nordrhein-Westfalen können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren im Vorfeld der Landtagswahlen symbolisch ihr Kreuz machen. Der Landesjugendring NRW koordiniert dort die U18-Wahl als Moment der politischen Bildung und gibt jungen Menschen so eine Stimme.
Deutschen Kinderhilfswerk, dem Deutschen Bundesjugendring, den Landesjugendringen sowie vielen

Die Kinder- und Jugendwahl U18

https://www.dbjr.de/artikel/die-kinder-und-jugendwahl-u18

Als Projekt der politischen Bildung setzt sich U18 dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen gehen und sich damit politisch laut und sichtbar ausdrücken. U18 ist offen offene und niederschwellig gestaltet. U18 eignet sich deswegen besonders für selbstorganisierte Kinder- und Jugendaktionen. Politische Bildung wächst aus Neugierde und Eigeninitiative, für sich selbst und Gleichaltrige.
Organisiert und getragen wird die U18-Initiative von uns, den Landesjugendringen, vielen

Bundestag erhöht Mittel der Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/bundestag-erhoeht-mittel-der-jugendverbaende

Der Bundestag erhöht die Mittel für die Jugendverbandsarbeit für das Haushaltsjahr 2019 noch einmal um eine Million Euro. In der Nacht zum 9. November wurde der Haushaltsentwurf der Bundesregierung von den Parlamentarier*innen “bereinigt”. Mehr Geld bekommen auch Freiwilligendienste, die Jugendwerke und das Programm Demokratie leben.
Besonders erfreulich ist, dass nach vielen Jahren die Jugendfreiwilligendienste mit

Dauerhafte Strukturen für Schutz, Prävention und Intervention

https://www.dbjr.de/artikel/dauerhafte-strukturen-fuer-schutz-praevention-und-intervention

Die Bundesregierung richtet das Amt eine*r Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) dauerhaft ein. „Es ist eine richtige und wichtige Entscheidung, Strukturen für Schutz, Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend zu festigen“, sagt unsere Vorsitzende Lisi Maier.
Viele haben sich der Problematik gestellt, passgenaue Präventionsmaßnahmen entwickelt

Offene Grenzen innerhalb der EU als zentrale Errungenschaft in Europa erhalten

https://www.dbjr.de/artikel/offene-grenzen-innerhalb-der-eu-als-zentrale-errungenschaft-in-europa-erhalten

Junge Menschen in der Europäischen Union sind mit der Freizügigkeit zwischen den Mitgliedstaaten hinweg aufgewachsen, nutzen sie und stehen für sie ein. Das Europa der offenen Grenzen wird mit der Einführung von Grenzkontrollen an sämtlichen deutschen Außengrenzen aktuell enorm gefährdet. Die deutsche Bundesregierung und die Ministerpräsident*innenkonferenz greifen damit massiv in die europäischen Werte ein und gefährdet ein zentrales Prinzip der Gemeinschaft. Die Veranlassung von Grenzkontrollen zu den europäischen Nachbarstaaten kritisiert der Bundesjugendring scharf.
wenn es im Einzelfall durchaus legitime Gründe geben mag, so drängt sich doch in vielen

Innenministerium will Sicherheitslücken für Messenger-Dienste

https://www.dbjr.de/artikel/innenministerium-will-sicherheitsluecken-fuer-messenger-dienste

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat plant nach Medienberichten ein Gesetz, das den Eingriff in die Verschlüsselung von Messenger-Diensten für Polizei und Sicherheitsdienste technisch und rechtlich legitimiert. „Damit wird unsere persönliche Kommunikation im Namen der Sicherheit gefährdet“, warnt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
Eines von vielen Problemen bei diesem Vorschlag: Bewusste Lücken für deutsche Behörden