Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Die Jugendarmut wächst 

https://www.dbjr.de/artikel/die-jugendarmut-waechst

Das Armutsrisiko junger Menschen steigt und steigt. Aktuell zeigen das der Monitor Jugendarmut 2018 der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit sowie der Datenreport 2018 des Statistischen Bundesamtes. „Die Bundesregierung muss noch in dieser Amtszeit den Grundstein für einen Plan zur Bekämpfung der Jugendarmut legen“, fordert unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder.
Und wir fürchten: Die geplante Entlastung wird bei vielen nicht ankommt, vor allem

Austausch zur Jugendminister*innenkonferenz

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-zur-jugendministerinnenkonferenz

Der Bundesjugendring und Aziz Bozkurt, Staatssekretär bei der Jugendsenatorin Berlin und Vorsitzenden der Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK), haben sich über die Situation junger Menschen und die politischen Rahmenbedingungen dafür ausgetauscht. Bundesjugendring-Vorsitzende Daniela Broda sagte: „Die JFMK ist eine wichtige Partnerin im Einsatz für eine gute Jugendpolitik.“
Bildungsgerechtigkeit und die finanzielle Unterstützung des Sozialstaats ist in vielen

Im Austausch mit KiKo-Vorsitzender Sarah Lahrkamp

https://www.dbjr.de/artikel/im-austausch-mit-kiko-vorsitzender-sarah-lahrkamp

Im Dialog mit der Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden der Kinderkommission (KiKo), Sahra Lahrkamp (SPD), hat der Bundesjugendring die Position der Jugendverbände eingebracht. Neben der Bekämpfung von Kinderarmut ging es um die Unterstützung junger Geflüchteter und Jugendpartizipation.
Entscheidungsprozessen beteiligt werden, insbesondere wenn sie demokratisch legitimiert für viele

Jugendverbände beim Deutsch-Israelischen Jugendkongress 2025 – Wir feiern 70 Jahre Jugendbegegnung

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-beim-deutsch-israelischen-jugendkongress-2025-wir-feiern-70-jahre-jugendbegegnung

Anlässlich des 60. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sowie 70 Jahren gelebtem Jugendaustausch trafen sich vom 9. bis 12. Mai 2025 rund 150 junge Menschen aus beiden Ländern in Berlin.
Deutschland stehen in engem Kontakt mit ihren israelischen Partnerorganisationen – viele

Hochwertige Bildung

https://www.dbjr.de/artikel/hochwertige-bildung

Es geht um gleichberechtigten Zugang zur Bildung für alle. Weltweit sollen alle Mädchen und Jungen eine kostenlose, gerechte und hochwertige Grund- und Sekundarbildung abschließen können. Die Förderung des lebenslangen Lernens ist ebenfalls ein Bestandteil dieses Zieles. Bildung spielt aber auch eine zentrale Rolle für die Erreichung aller anderen Nachhaltigkeitsziele. Die in der Agenda 2030 beschriebene soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung setzt voraus, dass alle Menschen ein Verständnis für Nachhaltigkeit entwickeln können und die notwendigen Kompetenzen für ein entsprechendes Handeln erlangen.
Eine Freizeit mit Bezug zum SDG 4 gibt jungen Menschen viele Möglichkeiten der Mitbestimmung