Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Austausch mit bayerischer Jugendministerin Carolina Trautner

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-mit-bayerischer-jugendministerin-carolina-trautner

Wir haben uns mit Carolina Trautner (CSU), Staatsministerin im Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in Bayern, zum Dialog getroffen. Sie hat in diesem Jahr den Vorsitz der Konferenz der Jugendminister*innen der Länder. Themen des Austauschs waren unter anderem die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Novelle des SGB VIII und die Juleica.
gefunden werden, die auch berücksichtigt, dass die Verantwortlichen und Organisatoren vieler

Klare Absage an rechtsextremistische Parteien

https://www.dbjr.de/artikel/klare-absage-an-extremistische-parteien

Bei den U16-Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hatten rechtsextreme Parteien keine Chance. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren setzten wenige Tage vor der Kommunalwahl in NRW ein klares Signal. Dicht gefolgt von CDU und SPD konnten im vorläufigen Ergebnis Bündnis 90/Die Grünen die Mehrheit der jungen Wähler*innen für sich gewinnen.
„Dieses Ergebnis für NRW widerlegt die Befürchtung vieler Erwachsener und Politiker

Investitionsprogramm für gemeinnützige Jugendbildungsstätten nötig

https://www.dbjr.de/artikel/investitionsprogramm-fuer-gemeinnuetzige-jugendbildungsstaetten-noetig

Der Bundestag hat sich mit der Lage von gemeinnützigen Jugend- und Bildungsstätten auseinandergesetzt. Unsere Vorsitzende Lisi Maier hat bei der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Notwendigkeit eines Investitionsprogramms verdeutlicht.
Das ist seit vielen Jahren eine Forderung der Kinder- und Jugendverbände, weil wir

Solidarität mit Freizeitanbieter für junge Schwarze Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-freizeitanbieter-fuer-junge-schwarze-menschen

In Reaktion auf ein Interview mit dem Gründer Anthony Owosekun im Magazin Spiegel wird der gemeinnützige Anbieter von Ferienfreizeiten für junge Schwarze Menschen EMPOCA rassistisch angegriffen. Der Bundesjugendring spricht seine Solidarität mit EMPOCA aus und verurteilt die Anfeindungen.
Daraufhin verfassten viele Menschen Hetz- und Hassnachrichten in den Kommentaren

Hanna Veiler bekommt den „Preis Frau Europas“ der EBD

https://www.dbjr.de/artikel/hanna-veiler-bekommt-den-preis-frau-europas-der-ebd

Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland, wird mit dem „Preis Frau Europas 2024“ geehrt. Die Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) zeichnet Hanna Veiler für ihr Engagement als „eine herausragende Stimme des jüdischen Lebens in Europa“ aus.
Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für Demokratie und die Selbstorganisation