Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Briefing von der Climate Clinic: Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Klimaschutzpolitik

https://www.dbjr.de/artikel/briefing-von-der-climate-clinic-die-gesetzlichen-rahmenbedingungen-der-klimaschutzpolitik

Am 10. April veranstaltete die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen ein digitales Briefing rund um das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG). Ziel war es, die gesetzlichen Grundlagen der deutschen Klimapolitik besser zu verstehen – und gemeinsam mit der Climate Clinic, der studentischen Rechtsberatung für Umwelt- und Klimaschutzrecht, der Frage nachzugehen: Muss Friedrich Merz Klimakanzler werden?
In vielen Punkten bestehen daran Zweifel.

Bundesjugendring unterstützt NYCU-Vernetzungstreffen in der Ukraine

https://www.dbjr.de/artikel/dbjr-unterstuetzt-nycu-vernetzungstreffen-in-der-ukraine

Am 16.-18.12.2022 fand in Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendring und mit der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein Vernetzungstreffen von Mitgliedsorganisationen des Nationalen Jugendrats der Ukraine in der westlichen Ukraine statt.
Bundesjugendring und den Nationalen Jugendrat der Ukraine (NYCU) verbindet seit vielen

Dialog mit EU-Kommission über die Jugend in Europa

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-mit-eu-kommission-ueber-die-jugend-in-europa

Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland lädt regelmäßig Gäste zum Dialog. Unser stellvertretender Vorsitzender Marius Schlageter diskutierte in der Reihe „#MeinEuropa – junge Menschen und ihre Vorstellungen zur Zukunft Europas“ mit Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland.
Die aktuellen Herausforderungen bewegen viele junge Menschen: Die Klimakrise, die

100 Millionen zusätzlich für Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/100-millionen-zusaetzlich-fuer-kinder-und-jugendhilfe

Der Haushaltsaussschuss des Bundestages hat beim zweiten Nachtragshaushalt nachgesteuert. Für gemeinnützige Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe, darunter auch der internationale Jugendaustausch, werden zusätzlich 100 Millionen Euro zur Krisenbewältigung und zur Existenzsicherung bereitgestellt.
Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion, erklärte nach der Entscheidung im Bundestag: „Viele

Neue Jugendministerin Karin Prien zu Besuch bei Youth4Peace: Erster Austausch mit dem Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/neue-jugendministerin-karin-prien-zu-besuch-bei-youth4peace-erster-austausch-mit-dem-bundesjugendring

Am 8. Mai 2025 nahm die neue Bundesjugendministerin Karin Prien ihren ersten offiziellen Termin wahr und besuchte die internationale Jugendbegegnung „Youth4Peace | United voices: Future choices“ in Berlin. Dort traf sie unter anderem die Teilnehmenden der internationalen Jugendkonferenz sowie Vertreter*innen der ausrichtenden Organisationen – darunter den Deutschen Bundesjugendring.
Viele von ihnen haben eigene Erfahrungen mit Krieg, Diskriminierung oder politischer

LEBEN retten! Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich umsetzen

https://www.dbjr.de/artikel/leben-retten-seenotrettung-im-mittelmeer-sicherstellen-und-solidarische-fluechtendenpolitik-endlich-umsetzen

Die DBJR-Vollversammlung hat am 25.-27. Oktober 2019 die Position „LEBEN retten! Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich umsetzen“ beschlossen.
Oft mit fatalen Folgen: Viele Tausende sterben jährlich auf der Flucht nach Europa