Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Jugendfreizeiten – ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche

https://www.dbjr.de/artikel/jugendfreizeiten-ein-vielfaeltiges-angebot-fuer-kinder-und-jugendliche

Kinder, Jugendliche, Jugendleiter*innen und Jugendbildungsreferent*innen organisieren in den Jugendverbänden für die Sommerzeit Jahr für Jahr ein breites und vielfältiges Angebot an Freizeiten. Sie schaffen damit einen wichtigen Raum für Erleben, Erfahren und Lernen außerhalb der Schule.
Mit verantwortungsvollen Hygienekonzepten und viel ehrenamtlichem Engagement leisten

Mobil sein und ankommen – jetzt und in Zukunft! Aufruf für mehr jugendgerechte Mobilität

https://www.dbjr.de/artikel/mobil-sein-und-ankommen-jetzt-und-in-zukunft-aufruf-fuer-mehr-jugendgerechte-mobilitaet

Die Mitwirkenden Organisationen der Denkwerkstatt Jugendgerechte Mobilitätspolitik appellieren anlässlich der Verkehrsminister*innenkonferenz am 17. und 18. April 2024 an die politisch Verantwortlichen auf allen Ebenen: Jugendinteressen müssen in der Verkehrspolitik stärker berücksichtigt werden. Das geht nur durch Beteiligung von junger Menschen bei der Planung und Umsetzung.
„Die Belange von Kindern und Jugendlichen wurden im Bereich der Mobilität viel zu

Diskussion mit Bundesgesundheitsminister zu generationengerechter Politik

https://www.dbjr.de/artikel/diskussion-zu-generationengerechter-politik-mit-bundesgesundheitsminister

Bei den Jugendpolitiktagen 2021 haben sich junge Menschen mit Politiker*innen ausgetauscht. Unser stellvertretender Vorsitzender Matthias Schröder hat die Perspektive der Jugendverbände und -ringe eingebracht. Er diskutierte mit politisch Verantwortlichen die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft.
das Beispiel des Corona-Aufholpakets zeige, dass Kinder und Jugendliche oftmals viel

Jugend für ein demokratisches Europa entscheidend

https://www.dbjr.de/artikel/jugend-fuer-ein-demokratisches-europa-entscheidend

Bei der Eröffnung zur EU-Jugendkonferenz unterstrichen alle Redner*innen die Bedeutung der Jugend für ein starkes demokratisches Europa. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesjugendministerin Franziska Giffey und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kamen zu Wort.
Sie würdigte, dass junge Menschen in ganz Europa in der tiefen Krise unendlich viel

PM: Sommerfreizeiten und Zeltlager müssen für Kinder und Jugendliche möglich sein

https://www.dbjr.de/artikel/pm-sommerfreizeiten-und-zeltlager-muessen-fuer-kinder-und-jugendliche-moeglich-sein

Ferien sind für Kinder und Jugendliche die Zeit, gemeinsam mit Gleichaltrigen Freizeiten und Aktivitäten zu planen. Wie Zeltlager, Ausflüge oder Stadtranderholung in diesem Jahr gestaltet werden können, ist bisher jedoch noch in einigen Bundesländern unklar. „Wir brauchen dringend bundesweit Handlungs- und Planungssicherheit für die Jugendarbeit“, fordert Lisi Maier, Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR).
„Verantwortung, Gemeinsinn und Solidarität können junge Menschen viel besser lernen