Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Interview: Jugendverbände sind auch in der Krise solidarisch und international

https://www.dbjr.de/artikel/interview-jugendverbaende-sind-auch-in-der-krise-solidarisch-und-international

Der Leiter unseres Referats für Internationale und Europäische Jugendpolitik, Jochen Rummenhöller, hat im Interview mit ijab.de die Lage der Jugendverbände in der Coronakrise beschrieben. Von der Politik erwartet er rechtliche Klarheit und die Unterstützung benachteiligter Familien. Ein Gespräch über die versteckten Kosten digitaler Alternativen, gefährdete Partnerstrukturen und internationale Jugendbegegnung als Mittel gegen Nationalismus.
Leider ist die Lage in vielen unserer Partnerländer nicht positiv.

Zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

https://www.dbjr.de/artikel/zum-entwurf-eines-gesetzes-zur-staerkung-der-strukturen-gegen-sexuelle-gewalt-an-kindern-und-jugendlichen

Der DBJR hat im Rahmen der Verbändeanhörung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen eine Stellungnahme abgegeben.
Entwurf und seiner Begründung auch offene Fragen, so dass unsere Bewertungen an vielen

Methodensammlung für digitale Juleica-Momente

https://www.dbjr.de/artikel/methodensammlung-fuer-digitale-juleica-momente

In der Ausnahmesituation der Corona-Pandemie finden die Aus- und Fortbildungen zur Jugendleiter*innen-Card (Juleica) nicht in Präsenz statt. Kreative Juleica-Momente können aber auch online entstehen. Der Landesjugendring Berlin sammelt passende Methoden für digitale Schulungen.
An die Stelle von gemeinsamem Miteinander sind bei vielen Ausbildungsträgern Onlinekurse