Europa muss zukunftsfähig, solidarisch und vielfältig bleiben https://www.dbjr.de/artikel/europa-muss-zukunftsfaehig-solidarisch-und-vielfaeltig-bleiben
Juni steht viel auf dem Spiel.
Juni steht viel auf dem Spiel.
Juni steht viel auf dem Spiel.
Juni steht viel auf dem Spiel.
Auch in dieser Legislaturperiode haben wir gemeinsam viel vor.“
Auch in dieser Legislaturperiode haben wir gemeinsam viel vor.“ Daniela Broda und
Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. Fossile Energieträger decken immer noch etwa drei Viertel des globalen Energiebedarfs.
steigt der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix, doch wird immer noch viel
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern, ist ein weiteres Nachhaltigkeitsziel. Um das zu erreichen, sind weltweit große Anstrengungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung notwendig.
Das liegt daran, dass Deutschland vergleichweise viel in ein intaktes Gesundheitssystem
Unsere Geschäftsführerin Clara Wengert wechselt ab Mai zu Engagement Global. Sie wird dort die internationale Jugendarbeit zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern aufbauen und vorantreiben.
fünf Jahren als Geschäftsführung habe sie sich tief in Themen einarbeiten und mit viel
Eva Croon und Paul Klahre sind die neuen Jugenddelegierten zur Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN). Im Interview sprechen die beiden über ihre Ziele und Erwartungen, die Bedeutung der Perspektive junger Menschen und ihren ganz persönlichen Bezug zur Jugendverbandsarbeit.
Dabei legen wir viel Wert darauf, noch nicht politisierte Jugendliche zu erreichen
Im Vorfeld der 97. Vollversammlung am 26. und 27. Oktober 2024 veröffentlicht der Bundesjugendring den Bericht über die Tätigkeiten des Vorstandes im Berichtszeitraum 2023-2024.
Gemeinsam haben wir viel erreicht, und doch liegt noch viel vor uns.
Die Europäische Kommission hat das Ergebnis einer Zwischenevaluation veröffentlich. Unsere Bewertung: Positiv. Besonders im Blick war das Jugendprogramm.
Aktuell muss Jugend in Aktion viel zu viele gute Projekte ablehnen, weil der Bedarf
Im schwedischen Växjö sind junge Menschen aus ganz Europa zur EU-Jugendkonferenz zusammengekommen, um sich über politische Forderungen für eine inklusivere und nachhaltigere Gesellschaft auszutauschen. Ziel der Konferenz war es, Empfehlungen für die Politik zu entwickeln, damit die Wünsche und Anliegen junger Menschen in den Mitgliedsstaaten der EU besser berücksichtigt werden. Teilgenommen haben auch die Jugendvertreterinnen aus Deutschland.
Hier wurde viel darüber diskutiert, was im Jugenddialog verbessert werden muss, damit
Mit der JUGENDPOLITIK#5/2020 „Zugänge schaffen“ stellen wir vier Projekte zur Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten vor.
Beginn zieht Ludwig Weigel, Referent für jugendpolitische Themen im DBJR, Bilanz: „Viel