Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Forderungen für jugendgerechte Plattformen an Justizministerium übergeben

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-fuer-jugendgerechte-plattformen-an-justizministerium-uebergeben

Im Projekt „Social Digital Responsibility: Jungen Verbraucher*innen eine Stimme für aktive Teilhabe an Netzwerken und Plattformen geben“ haben junge Menschen Forderungen und Leitlinien für jugendgerechte Soziale Netzwerke und Plattformen erarbeitet. Diese wurden nun an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz übergeben.
Sie sind viel im Netz unterwegs, dort aber mit einer gewissen Machtlosigkeit konfrontiert

Aufruf zur Solidarität mit dem Miteinander e.V.

https://www.dbjr.de/artikel/aufruf-zur-solidaritaet-mit-dem-miteinander-e-v

Gemeinsam mit 35 Organisationen unterstützen wir das Engagement für Demokratie und gegen Rassismus sowie Rechtsextremismus offensiv mit einem öffentlichen Appell. Das hat unser Hauptausschuss beschlossen. Wir sind solidarisch mit dem Magdeburger Verein Miteinander, denn er leistet unverzichtbare Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus.
angegriffen wird, weil er gegen Rassismus und für Demokratie eintritt, sagt das sehr viel

Eröffnungsrede der Vorsitzenden zum Festakt 75 Jahre Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/eroeffnungsrede-der-vorsitzenden-zum-festakt-75-jahre-bundesjugendring

Die Vorsitzenden des Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten den Festakt anlässlich des 75-jährigen Bestehens des DBJR am 25. Oktober in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin unter dem Motto „Gelebte Demokratie seit 75 Jahren“.
waren im Krieg gestorben, wurden in Konzentrationslagern ermordet – oder hatten viel

Nach dem Brexit: Rasch weiterverhandeln!

https://www.dbjr.de/artikel/nach-dem-brexit-rasch-weiterverhandeln

Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union beginnt eine neue Phase der Verhandlungen. Ein weiteres Abkommen soll nicht nur über zukünftige Handelsbeziehungen Klarheit verschaffen, sondern auch Fragen von Jugendaustausch oder Aufenthaltsrechten regeln. Im Interesse junger Menschen haben wir diesbezüglich klare Forderungen.
Januar 2020 ändert sich im europäischen Alltag zunächst nicht viel.