Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Größter virtueller Chor Deutschlands

https://www.dbjr.de/artikel/groesster-virtueller-chor-deutschlands

Die Deutsche Chorjugend hat angesichts der krisenbedingten Einschränkungen dazu aufgerufen, sich am digitalen Projekt „zusammenSINGENwirSTÄRKER“ zu beteiligen. Herausgekommen ist der größte virtuelle Chor Deutschlands – ein Beispiel guter Verbandsarbeit in Krisenzeiten, das besonders sehens- und hörenswert ist.
singen, dann „umarmt“ und „berührt“ der Klang physisch und emotional ganz anders, viel

Speeddating mit nachhaltigen Ideen

https://www.dbjr.de/artikel/speeddating-mit-nachhaltigen-ideen

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat 22 aus 100 Beiträgen für „Zukunft, fertig, los – Bildungswettbewerb für Nachhaltigkeit“ nominiert. Die Nominierten konnten beim Speed-Dating für #SDGBildung Förderern aus Ministerien, Unternehmen, Organisationen und Stiftungen ihre Idee vorzustellen. Für uns hörte sich Vorstandsmitglied Christoph Röttgers an, wie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) stärker im deutschen Bildungswesen verankert werden könnten.
mit Gleichgesinnten zusammentun, voneinander und miteinander lernen und gemeinsam viel

Dialog zu nachhaltigem, inklusiven Europa

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-zu-nachhaltigem-inklusiven-europa

Bei der Dialogveranstaltung „Es reicht mir (nicht)!“ konnten junge Menschen auf Augenhöhe mit Politiker*innen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission diskutieren. Im Fokus der Veranstaltung standen die Europäischen Jugendziele „Inklusive Gesellschaften“ und „Ein nachhaltiges, grünes Europa“.
Die Formate müssen zudem sehr viel unmittelbarer stattfinden und jede*r sollte dabei

Neue EU-Jugendvertreter*innen im Jugenddialog

https://www.dbjr.de/artikel/neuer-zyklus-und-neue-eu-jugendvertreterinnen-im-jugenddialog

Im EU-Jugenddialog hat ein neuer Zyklus begonnen. Vom 1. Januar 2022 bis zum 30. Juni 2023 steht die Umsetzung der Europäischen Jugendziele „Inklusive Gesellschaften“ und „Ein nachhaltiges, grünes Europa“ im Mittelpunkt. Die neuen EU-Jugendvertreter*innen wollen sie gemeinsam mit jungen Menschen voranbringen.
„Damit kann ich persönlich viel anfangen, weil ein großer Teil meiner Motivation

Haushaltsentwurf 2025: Verstetigung für Jugendarbeit, aber fehlende Zukunftsinvestitionen

https://www.dbjr.de/artikel/haushaltsentwurf-2025-verstetigung-fuer-jugendarbeit-aber-fehlende-zukunftsinvestitionen

Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Der Etat des Bundesjugendministeriums wurde erhöht, der Kinder- und Jugendplan des Bundes wird darin im Vergleich zum Vorjahr nominell nicht gekürzt. Die erfolgreiche Abwehr von Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass notwendige Investitionen im gesamten Bundeshaushalt zu kurz kommen. Diese falsche Fiskalpolitik richtet sich gegen die Interessen junger Menschen. 
Hier ist gesellschaftlich viel mehr zu verlieren, als fiskalisch zu gewinnen ist.