Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Effektiver DaF-Unterricht und gelungene Prüfungsvorbereitung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/effektiver-daf-unterricht-und-gelungene-pruefungsvorbereitungen

Sprachzertifikate sind für die Lernenden von großer Bedeutung, sind sie doch oftmals entscheidend in einem Visumsverfahren, bei der Berufsanerkennung oder dem Hochschulzugang. In Deutschland umfasst der Unterricht für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, die Stufen von A1 – C2 mit den entsprechenden Prüfungen. Wie lässt sich die Fremdsprache Deutsch am besten lernen und wie können sich die Prüflinge optimal vorbereiten? Das haben wir Jens Magersuppe gefragt. Er unterrichtet Deutsch als Fremdsprache (DaF) am Goethe-Institut Berlin und ist Lehrwerksautor bei Cornelsen.
: Hannah BaloghJens Magersuppe Vom Bestehen der Prüfung hängt in der Regel sehr viel

Ausgezeichneter Chemieunterricht für nachhaltiges Lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/ausgezeichneter-chemieunterricht-fuer-nachhaltiges-lernen

Schülerinnen und Schüler arbeiten und lernen hochmotiviert, sie forschen, entwickeln eigene Ansätze zur Bewältigung von Problemen, sie sind beteiligt an der Wahl der Themen und der Gestaltung des Unterrichts und wollen die Welt, in der sie leben, mitgestalten. Und schließlich entwickeln sie Begeisterung für die Naturwissenschaften. Eine Utopie? Keineswegs. Der projektbasierte Wahlpflichtunterricht „Grüne Chemie – für mich, für dich und unsere Zukunft“ von Leonie Bücker (rechts im Foto) und Nina Wegner (links im Foto) zeigt, dass man aktiv darauf zuarbeiten kann. Die beiden Chemielehrerinnen wurden in diesem Jahr mit dem Cornelsen Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ beim Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet.
Schülerinnen und Schüler eingebunden fühlen, dann macht dieser Projektansatz auch viel