kicken & lesen – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/bereiche-programme/bildung/kicken-und-lesen
neuen Schuljahrs können Jungs aus Kölner Schulen entdecken, dass Lesen genau so viel
neuen Schuljahrs können Jungs aus Kölner Schulen entdecken, dass Lesen genau so viel
Das Handwerk gilt oft als Rückzugsort für altbewährte Traditionen, nicht als Innovationslabor. Aber das ist ein Irrtum. Die Zukunft entsteht auch in Werkstätten – ganz besonders in Baden-Württemberg.
Aber sie machte den beiden Handwerkern ihren Alltag viel, viel leichter.
Wasserstoff (H2) gilt als ein Schlüsselelement der Energiewende: Er kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern und spielt bei industriellen Herstellungsprozessen eine wichtige Rolle. Im Main-Tauber-Kreis haben sich unter anderem Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen zur H2 Main-Tauber GmbH zusammengeschlossen – einer Allianz für grünen Wasserstoff. Ein Gespräch mit dem Wasserstoffexperten Benjamin Trippe über das Potenzial und die Grenzen beim Einsatz des Gases.
Vereinfacht gesagt muss immer so viel Strom ins Netz gegeben werden, wie entnommen
Mit anderen zu musizieren bedeutet dem Schüler viel.
Diana und Heiko Scheuerle, Maler
Die Mitarbeiter besitzen viel Berufserfahrung und Leidenschaft für ihr Handwerk.
In unserem Lexikon finden sich Antworten auf viele Fragen aus der Forschung und Erklärungen
Mikroorganismen – also Bakterien oder andere Einzeller oder Pilze oder Viren oder noch ganz viel
Warum kriegen wir Menschen so vieles nicht gebacken?
Denn die gute Nachricht bei all dem ist: Wir haben viel mehr Grund zum Optimismus
Francesco und Aurelio Ingrassia, Bäcker
Gute Zutaten und viel Zeit stehen hinter den Produkten, das Mehl reift wochen-, der