Wie funktioniert diese Internetseite? – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/leichte-sprache/wie-funktioniert-diese-internetseite
In der nächsten Reihe ist ein Bild mit vielen Kugeln.
In der nächsten Reihe ist ein Bild mit vielen Kugeln.
Der Verteiler gilt immer nur für den nächsten Termin, um möglichst vielen Personen
Das Klima in Baden-Württemberg verändert sich, Extremwetterereignisse nehmen zu – mit Auswirkungen auf die Ernte. Im Projekt „ENABLE“ untersucht ein Forscherteam die Bedingungen, die Böden und Pflanzen erfüllen müssen, um ertragreich zu bleiben. Drohnen, Sensoren, künstliche Intelligenz und Simulationen sollen dabei helfen und zugleich die Artenvielfalt auf den Feldern erhalten.
Anbau auf Dämmen ist bei Spargel oder Kartoffeln schon lange üblich und bietet viele
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt grundlegend. Welche digitalen Kompetenzen werden zukünftig gebraucht? Antwo…
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Initiative zur digitalen Berufsbildung
In Deutschland hängt der Bildungserfolg junger Menschen noch zu oft von der wirtschaftlichen und sozialen Lage ihrer Elt…
Doch für viele Jugendliche ist der Weg dorthin nicht immer einfach.
Beim beo-Kompetenztag in Stuttgart konnten Auszubildende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte beruflicher Schulen ihr Praxiswissen vertiefen und sich auf ihre berufliche Zukunft sowie den anstehenden beo-Wettbewerb vorbereiten.
Die Schülerinnen und Schüler hatten viele Fragen und konnten sich wertvolle Tipps
Am 30. April 2024 eröffneten wir den Literatursommer 2024 auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu.
Vielen Dank an Martin Hoffmann für die Moderation!
Alumni aus den letzten 10 Jahrgängen der Kulturakademie trafen sich im Europapark Rust zu einem Wiedersehen und spannenden Workshops.
Im Talk sprach der Gründer Jakob Manz über seine aktuellen Projekte, die ihn in viele
. – Kinder gestalten Zukunft Wie auch bei vielen anderen Programmen der Baden-Württemberg
Das Jahrestreffen fand in diesem Jahr in Mannheim statt. Mit Workshops, Barbecue und Public Viewing des EM-Eröffnungsspiels war für alle etwas dabei.
Mit vielen Workshops, einer Open Stage, leckerem Barbecue und gemeinsamem EM-Schauen