Portrait – Schreinerin – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/portrait-schreinerin
Maxime Krämer, Schreinermeisterin
„Der Beruf hat mir wahnsinnig viele Möglichkeiten eröffnet“, sagt Maxime Krämer.
Maxime Krämer, Schreinermeisterin
„Der Beruf hat mir wahnsinnig viele Möglichkeiten eröffnet“, sagt Maxime Krämer.
Unter dem Motto
Geschäftsführer der Wübben Wissenschaftsstiftung gGmbH Alle Bilder, alle Eindrücke Vielen
Tanja Baier, Steinmetz- und Bildhauermeisterin
„Ein Mädel als Steinmetzin, das war Ende der 80er-Jahre für viele kaum vorstellbar
Zukunft entsteht durch den Drang, Neues entdecken und Bestehendes erklären zu wollen. In den Köpfen von Forschenden entsteht heute die Welt von morgen. Was motiviert sie? Woher kommt ihre Neugier? Wie erobern sie sich Freiräume? Und wie gehen sie mit Rückschlägen um? Vier Wissenschaftlerinnen aus dem Eliteprogramm für Postdocs geben Einblicke in ihren Forschungsalltag.
Ewa Borowska „Viele Forscherinnen und Forscher denken, die Gesellschaft interessiert
Ein WhatsApp-Chat. Jede Menge Falschmeldungen. Was tun?
Vielen Dank an Daniel Can von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Wie meistern Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher die Belastungen des Alltags? Und wie können sie Erschöpfung vorbeugen? Ein Überblick.
Auch deshalb haben viele Pädagoginnen und Pädagogen mit Erschöpfung und psychischen
Mit Intellekt, Musik und Humor startete am 29. April 2022 der Literatursommer in Baden-Württemberg.
Baden-Württemberg Stiftung und bezeichnete die Arbeit der Stiftung als „Innovationsmotor“ für viele
Juli 2024 Viele Angebote in den Sommerferien: Literatursommer 2024 startet in die
Ein WhatsApp-Chat. Ein Mobbingopfer. Verletzende Gemeinheiten. Was tun?
Vielen Dank an Dr.
Ausbau von Infrastruktur, Energiewende, Digitalisierung: Die großen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit sind ohne das Handwerk nicht zu schaffen.
Personal, steigende Kosten für Energie und Material sowie zunehmende Bürokratie vielen