Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: Bericht des Bundes über Kenntnisstand, aktuelle Forschungen und Untersuchungen zum Insektensterben sowie dessen Ursachen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bericht-des-bundes-ueber-kenntnisstand-aktuelle-forschungen-und-untersuchungen-zum-insektensterben-sowie-dessen-ursachen

Insekten erbringen wichtige ökologische Leistungen. Der Rückgang von Insekten kann tiefgreifende Konsequenzen für die Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts und seiner Leistungen haben.
die während der Brutzeit überwiegend Kleininsekten und Spinnen fressen, besonders viele

BMUKN: Entwicklung einer Methode zur Bestimmung des Methylquecksilberanteils in Fischereierzeugnissen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-einer-methode-zur-bestimmung-des-methylquecksilberanteils-in-fischereierzeugnissen

Die bestehende EU-Höchstgehaltregelung für Quecksilber in Fischereierzeugnissen gilt für Gesamt-Quecksilber, umfasst also die Summe aller organischen und anorganischen Quecksilberverbindungen.
Diese in vielen Punkten ähnliche Methode wurde 2017 als DIN EN 16801 veröffentlicht

BMUKN: Erarbeitung einer Liste mit potenziellen POP-Kandidaten für Stockholmer Übereinkommen und Fortentwicklung der POP-Kriterien – Welche Strategie ist zur erfolgreichen Identifizierung neuer POPs anzuwenden? | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-einer-liste-mit-potenziellen-pop-kandidaten-fuer-stockholmer-uebereinkommen-und-fortentwicklung-der-pop-kriterien-welche-strategie-ist-zur-erfolgreichen-identifizierung-neuer-pops-anzuwenden

Das Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (POPs) regelt hochpersistente und toxische Chemikalien auf globaler Ebene. Derzeit fallen 22 Chemikalien als POPs unter das Übereinkommen. Angesichts der Tatsache, dass sich
Zehntausende von Chemikalien auf dem Markt befinden, spielt die Frage, mit wie vielen

BMUKN: Evaluation eines Konzepts zur Charakterisierung klinischer CT-Systeme mittels eines Dosis-Effizienz-Indikators (DEI), der die Dosis in Abhängigkeit von der Bildqualität angibt | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/evaluation-eines-konzepts-zur-charakterisierung-klinischer-ct-systeme-mittels-eines-dosis-effizienz-indikators-dei-der-die-dosis-in-abhaengigkeit-von-der-bildqualitaet-angibt

Nach aktuellen Auswertungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) stieg die Strahlenexposition aus röntgendiagnostischen Untersuchungen zwischen 1996 und 2014 kontinuierlich an. Dieser Anstieg ist hauptsächlich durch den zunehmenden Einsatz der
Viele der in diesem Vorhaben verwendeten Methoden können auch bei CT-Bildern, die