Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: Svenja Schulze würdigt „Europäischen Vogelschutz“ | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/svenja-schulze-wuerdigt-europaeischen-vogelschutz

Vor 40 Jahren betrat Europa Neuland: Mit Beschluss der „Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten“ wurde das erste Instrument für den europäischen Naturschutz in der Europäischen Gemeinschaft geschaffen.
Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie ist zum Schutz unserer heimischen Vogelwelt noch viel

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der CEWI-Konferenz „Circular Economy gemeinsam anpacken“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-cewi-konferenz-circular-economy-gemeinsam-anpacken

Bei der Konferenz „Circular Economy gemeinsam anpacken“ wurden Projekte vorgestellt, die sich für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beim Automobilbau und im Gebäudesektor einsetzen. Steffi Lemke hielt die Eröffnungsrede.
Zukünftig muss viel stärker bei der Produktgestaltung angesetzt werden.

BMUKN: Rede von Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke anlässlich der Auftaktveranstaltung „Stärkung der sozialen Schuldnerberatung durch den Einsatz freiwillig Engagierter“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-verbraucherschutzministerin-steffi-lemke-anlaesslich-der-auftaktveranstaltung-staerkung-der-sozialen-schuldnerberatung-durch-den-einsatz-freiwillig-engagierter

In ihrer Rede hebt Steffi Lemke die Bedeutung des freiwilligen Engagements hervor. Das dreijährige, vom BMUV geförderte Projekt zielt darauf ab, den Einsatz Freiwilliger in der Schuldnerberatung zu erproben.
Ich wünsche Ihnen viel Kraft für das Projekt, viel Energie aber auch Freude und vor

BMUKN: BMU – 2004 – 648 Thoron Kalibrierung der Radon/Thoron-Monitore und der Einfluss auf Kernspur-Radondosimeter | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2004-648-thoron-kalibrierung-der-radon-thoron-monitore-und-der-einfluss-auf-kernspur-radondosimeter

Die Hauptkomponente der Exposition des Menschen mit ionisierender Strahlung ist natürlichen Ursprungs und entsteht im wesentlichen durch die Inhalation von kurzlebigen Zerfallsprodukten des radioaktiven Edelgases Radon (Rn), das in Form der Nuklide
Infolge der größeren Halbwertszeit ist Rn-222 meist in sehr viel höheren Konzentrationen