Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: Prozessnahe Forschung zu multilateralen Prozessen im Energiebereich | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/prozessnahe-forschung-zu-multilateralen-prozessen-im-energiebereich

Unter den EU Mitgliedstaaten besteht eine sehr heterogene Interessenlage mit Blick auf die europäische Klima- und Energiepolitik. Insbesondere ist in den "neuen" Mitgliedstaaten in Mittel- und Osteuropa noch immer eine Zurückhaltung bis
Die Gründe der zu beobachtenden klimapolitischen Skepsis auf ebene vieler nationaler

BMUKN: Es sollte eine aufmüpfige Veranstaltung werden

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/es-sollte-eine-aufmuepfige-veranstaltung-werden

Die Berliner Umweltbibliothek entsteht in einer Zeit, in der Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten zwar vermehrt im öffentlichen Raum agieren, sie vielerorts aber auch resignieren oder Ausreisen Gruppen ‚trockenlegen‘. Die Gründerinnen und Gründer wollen in der DDR bleiben und andere dazu bewegen, es ihnen gleich zu tun.
Versammlungsort ist dafür nicht geeignet: zu nah an der Stasizentrale gelegen, zu viele

BMUKN: Rede von Dr. Christiane Rohleder zur Eröffnung des 6. Europäischen Ressourcenforums | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-christiane-rohleder-zur-eroeffnung-des-6-europaeischen-ressourcenforums

Dr. Christiane Rohleder eröffnete am 1. Dezember das 6. Europäische Ressourcenforum. In ihrer Rede sprach sie über Fragen des Ressourcenschutzes und der Kreislaufwirtschaft sowie über die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung.
Zu viele Produkte enden nach mehr oder weniger kurzer Nutzungszeit als Abfall – Kaffeebecher