Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: Von der Nische in den Mainstream – Wie gute Beispiele nachhaltigen Handelns in einem breiten gesellschaftlichen Kontext verankert werden können | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/von-der-nische-in-den-mainstream-wie-gute-beispiele-nachhaltigen-handelns-in-einem-breiten-gesellschaftlichen-kontext-verankert-werden-koennen

Gelebte Nachhaltigkeit: Von der Nische in den Mainstream: Ob gemeinschaftliche Nachbarschaftsinitiativen, solidarische Landwirtschaftsprojekte, Repaircafés, Energiegenossenschaften oder der konsequente Einkauf von Bio-Produkten.
konsequente Einkauf von Bio-Produkten oder der Geldanlage in nachhaltige Finanzprodukte – viele

BMUKN: Principles of Responsible Investment (PRI) der Vereinten Nationen – Erarbeitung eines Handbuchs und Durchführung eines Workshops zur Umsetzung der Prinzipien in Deutschland | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/principles-of-responsible-investment-pri-der-vereinten-nationen-erarbeitung-eines-handbuchs-und-durchfuehrung-eines-workshops-zur-umsetzung-der-prinzipien-in-deutschland

Die Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen bilden als freiwillige Selbstverpflichtung für institutionelle Investoren einen systematischen Rahmen für nachhaltiges und verantwortliches Investieren.
notwendigen Informations- und Aufklärungsaktivitäten zu PRI, mit dem Ziel, dass möglichst viele

BMUKN: Schneider: "Konfliktlinien müssen endlich überwunden werden" | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-konfliktlinien-muessen-endlich-ueberwunden-werden

Gestern gingen die UN-Klimaverhandlungen in Bonn zu Ende. Brasilien als kommende Präsidentschaft der COP 30 hat alle Vertragsstaaten des Pariser Abkommens aufgerufen, bis September ihre nationalen Klimapläne vorzulegen.
In Zeiten vieler internationaler Konflikte und Kriege ist es umso wichtiger, die

BMUKN: Rede von Dr. Christiane Rohleder zur Eröffnung des 6. Europäischen Ressourcenforums | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-christiane-rohleder-zur-eroeffnung-des-6-europaeischen-ressourcenforums

Dr. Christiane Rohleder eröffnete am 1. Dezember das 6. Europäische Ressourcenforum. In ihrer Rede sprach sie über Fragen des Ressourcenschutzes und der Kreislaufwirtschaft sowie über die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung.
Zu viele Produkte enden nach mehr oder weniger kurzer Nutzungszeit als Abfall – Kaffeebecher

BMUKN: Karzinogene, mutagene, reproduktionstoxische (CMR) und andere problematische Stoffe in Produkten – Identifikation relevanter Stoffe und Erzeugnisse, Überprüfung durch Messungen, Regelungsbedarf im Chemikalienrecht | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/karzinogene-mutagene-reproduktionstoxische-cmr-und-andere-problematische-stoffe-in-produkten-identifikation-relevanter-stoffe-und-erzeugnisse-ueberpruefung-durch-messungen-regelungsbedarf-im-chemikalienrecht

Das vorliegende Projekt beschäftigt sich mit chemischen Stoffen in verbraucherrelevanten Erzeugnissen, die gesundheitlich oder für die Umwelt problematisch sind. Es wird der Istzustand untersucht (Welche problematischen Stoffe kommen derzeit in
Viele problematische Stoffe kommen übergreifend in mehreren Branchen oder Erzeugnisgruppen