Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: Richtige Arzneimittel-Entsorgung

https://www.bundesumweltministerium.de/richtig-entsorgen-wirkt

Die falsche Entsorgung alter Medikamente oder Medikamentenreste trägt dazu bei, dass sich Medikamente in der Umwelt wiederfinden. Die richtige Entsorgung von Medikamenten ist einfach und schützt unsere Flüsse und Seen in ihrer Funktion als Lebensraum für Tiere und als zusätzliche Ressource für unser Trinkwasser.
Medikamenten ist einfach, wird jedoch auf kommunaler Ebene unterschiedlich geregelt: In vielen

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Deutschen Bundestag zur Befragung der Bundesregierung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-im-deutschen-bundestag-zur-befragung-der-bundesregierung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Bundestag eine Rede gehalten und unter anderem deutlich gemacht, dass es beim Atomausstieg bleiben muss.
Dennoch hat es viele Menschen gegeben, die sich für saubere Luft, gegen den Braunkohletagebau

BMUKN: Weiterentwicklung der Emissionsfaktoren für das Handbuch für Emissionsfaktoren (HBEFA) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/weiterentwicklung-der-emissionsfaktoren-fuer-das-handbuch-fuer-emissionsfaktoren-hbefa

Zu den Aufgaben des Umweltbundesamtes gehört die Erfassung, Berechnung und Dokumentation von umweltrelevanten Daten wie Luftschadstoffe und Klimagase. Für den Verkehrsbereich hat das Umweltbundesamt dazu das Computerprogramm TREMOD (Transport
Dennoch konnten im HBEFA 3.1 viele neue Erfordernisse nicht oder nur ansatzweise

BMUKN: Entwicklung geeigneter Risikominimierungsansätze zum Schutz gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume bei der Luftausbringung von Pflanzenschutzmitteln in Wäldern und im Weinbau | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-geeigneter-risikominimierungsansaetze-zum-schutz-gefaehrdeter-arten-und-ihrer-lebensraeume-bei-der-luftausbringung-von-pflanzenschutzmitteln-in-waeldern-und-im-weinbau

Die Bekämpfung von Schadinsekten durch die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mittels Luftfahrzeugen ist grundsätzlich gesetzlich verboten. Ausnahmen sind für Kronenbereiche von Wäldern und Steillagen des Weinbaus möglich, aber nur unter
Basis einer umfangreichen Literaturauswertung von mehr als 2500 Quellen, darunter vielen

BMUKN: Erdbeobachtung für Mensch und Umwelt – Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 vom 08.-10. April 2014 in Berlin | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erdbeobachtung-fuer-mensch-und-umwelt-nationales-forum-fuer-fernerkundung-und-copernicus-2014-vom-08-10-april-2014-in-berlin

Das nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus (ehemals GMES Thementage bzw. Strategieforum) fand vom 08.04.2014 bis zum 10.04.2014 unter dem Motto "Erdbeobachtung für Mensch und Umwelt" in Berlin (Bundesministerium für Verkehr und
Erde ins All" – dies bedeutet, dass konkrete Anwendungspotentiale für möglichst viele

BMUKN: Entwicklung eines Integrated Assessment Models "Nachhaltige Entwicklung in Deutschland" | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-eines-integrated-assessment-models-nachhaltige-entwicklung-in-deutschland

Das Konzept Nachhaltiger Entwicklung sucht die Integration sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte. Alle drei Dimensionen sind äußerst stark miteinander vernetzt und voneinander abhängig. Trotz des großen Wissens um die Notwendigkeit
den tatsächlichen Hindernissen für eine nachhaltige Gesellschaft, welches über viele