Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: „Wir haben uns nicht versteckt“: Engagement für Natur und Umwelt in der DDR | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/wir-haben-uns-nicht-versteckt-engagement-fuer-natur-und-umwelt-in-der-ddr

Die Broschüre zeigt Ereignisse, Bilder und Stimmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und wirft Schlaglichter auf einige der Ideen und Initiativen, die in der DDR entstanden, um Natur und Umwelt zu schützen und zu erhalten.
und Stimmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wirft Schlaglichter auf einige der vielen

BMUKN: Steffi Lemke wildert im Rahmen eines Wiederansiedlungsprogramms baltische Störe im Nationalpark Unteres Odertal aus | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/steffi-lemke-wildert-im-rahmen-eines-wiederansiedlungsprogramms-baltische-stoere-im-nationalpark-unteres-odertal-aus

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute gemeinsam mit dem Leibniz-Institut 600 junge Störe bei Criewen in die Oder ausgewildert. Außerdem überreichte sie einen Förderbescheid für ein neues Forschungsprojekt des IGB.
So viele Menschen fühlen sich mit der Natur verbunden Infografik 16.12.2024

BMUKN: Übergabe eines Förderbescheids für „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“ | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/uebergabe-eines-foerderbescheids-fuer-auenrenaturierung-an-der-mittleren-elbe

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat zum Auftakt des Projektes „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“ den Förderbescheid an WWF-Vorstand Jan-Peter Schemmel in Dessau-Roßlau übergeben.
So viele Menschen fühlen sich mit der Natur verbunden Infografik 16.12.2024

BMUKN: Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht Küstenmoorflächen in Bresewitz | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/bundesumweltministerin-steffi-lemke-besucht-kuestenmoorflaechen-in-bresewitz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat in Bresewitz einen Förderbescheid für das ANK-Modellvorhaben „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ überreicht und die Küstenmoorflächen besichtigt.
So viele Menschen fühlen sich mit der Natur verbunden Infografik 16.12.2024

BMUKN: Bewertung des THG-Minderungsbeitrags von Initiativen außerhalb UNFCCC bis 2020 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bewertung-des-thg-minderungsbeitrags-von-initiativen-ausserhalb-unfccc-bis-2020

Die unter dem Übereinkommen von Paris eingereichten nationalen Klimaschutz-Zusagen der Länder reichen nicht, um das Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu erreichen. Der UNEP Emissions Gap Report 2015 geht
Ein Vergleich der Ambitionsniveaus zeigt, dass viele Initiativen deutlich über die

BMUKN: Februar 2023: Schon gewusst, dass es Stifte vom Blauen Engel gibt? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/februar-2023-schon-gewusst-dass-bei-mehrweg-bald-noch-mehr-geht

Ob in der Schule, an der Universität oder dem Büro – wir alle benutzen ständig Stifte. Umso wichtiger ist es, dass Stifte umweltschonend hergestellt werden. Der Blaue Engel zeigt, wie das möglich ist.
werkstofflich hochwertige Wiederverwendung solcher Materialien ist aus ökologischer Sicht vielen