Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht Jugendbaumpflanzung in Dessau-Roßlau | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/bundesumweltministerin-steffi-lemke-besucht-jugendbaumpflanzung-in-dessau-rosslau

Bundesministerin Steffi Lemke übernimmt Spatenstich bei der Jugendbaumpflanzung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Dessau-Roßlau. Mit dabei waren Schülerinnen und Schüler, die die Baumpflanzaktion unterstützten.
So viele Menschen fühlen sich mit der Natur verbunden Infografik 16.12.2024

BMUKN: „Wir haben uns nicht versteckt“: Engagement für Natur und Umwelt in der DDR | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/wir-haben-uns-nicht-versteckt-engagement-fuer-natur-und-umwelt-in-der-ddr

Die Broschüre zeigt Ereignisse, Bilder und Stimmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und wirft Schlaglichter auf einige der Ideen und Initiativen, die in der DDR entstanden, um Natur und Umwelt zu schützen und zu erhalten.
und Stimmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wirft Schlaglichter auf einige der vielen

BMUKN: Neuer Leitfaden für Klimaanpassungsmanagerinnen und Klimaanpassungsmanager veröffentlicht | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/neuer-leitfaden-fuer-klimaanpassungsmanagerinnen-und-klimaanpassungsmanager-veroeffentlicht

Der Leitfaden „Die ersten 100 Tage im Klimaanpassungsmanagement“ bietet Klimaanpassungsmanagern in deutschen Kommunen Orientierung und Struktur für einen erfolgreichen Einstieg in ihre neue Rolle.
Beim Einstieg in die neue Funktion stellen sich viele KAM die gleichen Fragen: Wie

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Konferenz des BMUV und Bitkom e.V. anlässlich des Safer Internet Day 2023 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-konferenz-des-bmuv-und-bitkom-ev-anlaesslich-des-safer-internet-day-2023

In ihrer Rede bei der gemeinsamen Konferenz von BMUV und Bitkom e.V. sprach Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke über ungleiche Machtstrukturen im digitalen Raum und deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher.
Viele Menschen fühlen sich mittlerweile überfordert von technisch immer komplexeren

BMUKN: Internationale Quecksilberstrategie zum Verzicht auf Quecksilber bei industriellen Prozessen und Massenprodukten | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/internationale-quecksilberstrategie-zum-verzicht-auf-quecksilber-bei-industriellen-prozessen-und-massenprodukten

Quecksilber wird aufgrund seiner einmaligen Eigenschaften seit Jahrhunderten vielfältig in Produkten eingesetzt. So wird es z. B. wegen seiner Eigenschaft der Nichtbenetzung von Oberflächen in Thermometern und Blutdruckmessgeräten verwendet oder
Leider ist jedoch in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern Quecksilber noch immer