Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: Rede von Bettina Hoffmann beim FSC-Forum: Waldwirtschaft in Zeiten des Klimawandels | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bettina-hoffmann-beim-fsc-forum-waldwirtschaft-in-zeiten-des-klimawandels

Dr. Bettina Hoffmann hob in ihrer Rede die Rolle des Waldes beim Klimawandel und für den Schutz der Biodiversität hervor. Dabei gerate der Wald unter anderem durch hohe wirtschaftliche Anforderungen immer weiter unter Druck.
Für Ihr Wirken in den kommenden Jahren wünsche ich Ihnen viel Erfolg.

BMUKN: Rede von Bundesministerin Lemke bei Eröffnung des Kongresses „15 Jahre Stromspar-Check: Wege zur verbraucher- und sozialgerechten Energiewende“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesministerin-lemke-bei-eroeffnung-des-kongresses-15-jahre-stromspar-check-wege-zur-verbraucher-und-sozialgerechten-energiewende

Bundesministerin Lemke spricht zum 15-jährigen Jubiläum des Stromspar-Checks und hebt die Bedeutung einer verbraucher- und sozialgerechten Energiewende hervor.
Sie sind es, die mit ihrer kenntnisreichen Beratung und viel Herzblut dafür sorgen

BMUKN: Wissenschaftliche und juristische Einordnung der aktuellen Debatte über Luftschadstoffe und Grenzwerte | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/wissenschaftliche-und-juristische-einordnung-der-aktuellen-debatte-ueber-luftschadstoffe-und-grenzwerte

Grenzwerte sind eine gesellschaftliche Garantie für saubere Luft. Sie schützen die Gesundheit aller Menschen. In der EU werden Grenzwerte wie die für Stickoxide regelmäßig überprüft, so wie aktuell durch den „Fitness-Check“.
Nur da, wo Menschen mit viel Verkehr leben müssen, haben wir Probleme mit Stickoxiden

BMUKN: Etwas für die Zukunft tun und pflanzen

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/etwas-fuer-die-zukunft-tun-und-pflanzen

Ende der 1970er Jahre ist es weit über die betroffenen Regionen hinaus bekannt: das Baumsterben im Erzgebirge. Im fernen Schwerin wollen drei Jugendliche, die sich aus der evangelischen Jugendarbeit kennen, dem mit praktischer Umweltarbeit etwas entgegensetzen.
„Wir waren unglaublich viel unterwegs“ Die Schweriner Umweltakteurinnen und Umweltakteure

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke auf der Festveranstaltung „20 Jahre Fahrtziel Natur“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-auf-der-festveranstaltung-20-jahre-fahrtziel-natur

In ihrer Rede zum 20-jährigen Bestehen von „Fahrziel Natur“ würdigt Bundesumweltministerin Steffi Lemke nachhaltige Mobilität in schützenswerten Naturlandschaften als entscheidenden Beitrag zum Natur- und Klimaschutz.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke bei der Auftaktveranstaltung zum BUND-Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-bei-der-auftaktveranstaltung-zum-bund-projekt-wildkatzenwaelder-von-morgen

Bei der Auftaktveranstaltung zum BUND-Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke das Grußwort gehalten.
Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Ausgestaltung und